gelöst Mit OS komplett auf andere HD umziehen?
Hallo zusammen! Ich bräuchte kurze Antworten auf ein paar Fragen, die ihr hier sicher einfach beantworten könnt.
Es geht darum, mit meinem WinXP umzuziehen, und zwar von einer Partition einer HD "A" auf eine Partition einer HD "B". Nun hab ich zu diesem Thema Paragon's Software "Backup & Recovery 10 Free" gefunden, die auch den MBR mit sichert. Meine Frage ist: Wird ein Umzug meines OS mit dieser Software gelingen? Und wenn ja, wie genau sieht das Vorgehen aus? Backup vom alten System, Recovery CD starten, Image auf neue Partition spielen? Was passiert dann mit der alten Partition? Die muss doch sicher "deaktiviert" werden. Einfach löschen? Wie mach ich dem System klar, dass es von der neuen Partition booten soll. fix
Danke Euch im Voraus!
Gruß
Thomas
Danke Euch im Voraus!
Gruß
Thomas
14 Antworten
- LÖSUNG iVirusYx schreibt am 11.11.2010 um 10:17:02 Uhr
- LÖSUNG tommy303 schreibt am 11.11.2010 um 10:29:15 Uhr
- LÖSUNG iVirusYx schreibt am 11.11.2010 um 10:40:15 Uhr
- LÖSUNG 45877 schreibt am 11.11.2010 um 10:40:45 Uhr
- LÖSUNG Nagus schreibt am 11.11.2010 um 13:18:00 Uhr
- LÖSUNG dave114 schreibt am 11.11.2010 um 10:41:34 Uhr
- LÖSUNG 91087 schreibt am 11.11.2010 um 11:07:59 Uhr
- LÖSUNG tommy303 schreibt am 11.11.2010 um 11:16:05 Uhr
- LÖSUNG iVirusYx schreibt am 11.11.2010 um 13:15:57 Uhr
- LÖSUNG Florian.Sauber schreibt am 11.11.2010 um 14:23:10 Uhr
- LÖSUNG tommy303 schreibt am 11.11.2010 um 15:53:51 Uhr
- LÖSUNG Florian.Sauber schreibt am 11.11.2010 um 16:20:07 Uhr
- LÖSUNG tommy303 schreibt am 11.11.2010 um 19:20:10 Uhr
- LÖSUNG Florian.Sauber schreibt am 11.11.2010 um 20:27:29 Uhr
- LÖSUNG tommy303 schreibt am 11.11.2010 um 19:20:10 Uhr
- LÖSUNG Florian.Sauber schreibt am 11.11.2010 um 16:20:07 Uhr
- LÖSUNG tommy303 schreibt am 11.11.2010 um 15:53:51 Uhr
- LÖSUNG tommy303 schreibt am 11.11.2010 um 11:16:05 Uhr
- LÖSUNG 91087 schreibt am 11.11.2010 um 11:07:59 Uhr
- LÖSUNG tommy303 schreibt am 11.11.2010 um 10:29:15 Uhr
LÖSUNG 11.11.2010 um 10:17 Uhr
Hallo.
Ich wuerde sagen damit du die Erfahrung sammelst solltest du es einfach testen. Zu verlieren hast du ja nix.
Mache das Image der HD-A und klemme diese dann physikalisch ab werend du die HD-B anschliesst.
Nun spiel dein Image auf und siehe einfach was passiert / zu tun ist.
Nachdem alles erfolgreich uebertragen wurde kannst du die HD-A ja einfach platt machen.
MFG
Michel
Ich wuerde sagen damit du die Erfahrung sammelst solltest du es einfach testen. Zu verlieren hast du ja nix.
Mache das Image der HD-A und klemme diese dann physikalisch ab werend du die HD-B anschliesst.
Nun spiel dein Image auf und siehe einfach was passiert / zu tun ist.
Nachdem alles erfolgreich uebertragen wurde kannst du die HD-A ja einfach platt machen.
MFG
Michel
LÖSUNG 11.11.2010 um 10:29 Uhr
hi michael,
danke für deine antwort. sicher, das könnte ich tun. ich versuche allerdings vorher das risiko für das auftreten von nervenaufreibender fehlersuche und DOS-adventures (oder beides kombiniert) zu minimieren. daher die bitte um eine einschätzung der art: wenn ich die neue HD B angschlossen habe, die alte HD A abgeklemmt habe, dann musst ich drauf achten, dass XY eingerichtet ist und die einstellung Z vorgenommen wurde.
es sei denn, die partitionstabelle und alles weitere wichtige für den start wird automatisch mit dieser vorgehensweise erstellt. dann mach ich's. : )
naja, und mal davon ab: das ist mein musik-produktions-rechner. damit experimentiere ich ungern herum.
trotzdem danke für deine stellungnahme!
gruß
thomas
danke für deine antwort. sicher, das könnte ich tun. ich versuche allerdings vorher das risiko für das auftreten von nervenaufreibender fehlersuche und DOS-adventures (oder beides kombiniert) zu minimieren. daher die bitte um eine einschätzung der art: wenn ich die neue HD B angschlossen habe, die alte HD A abgeklemmt habe, dann musst ich drauf achten, dass XY eingerichtet ist und die einstellung Z vorgenommen wurde.
es sei denn, die partitionstabelle und alles weitere wichtige für den start wird automatisch mit dieser vorgehensweise erstellt. dann mach ich's. : )
naja, und mal davon ab: das ist mein musik-produktions-rechner. damit experimentiere ich ungern herum.
trotzdem danke für deine stellungnahme!
gruß
thomas
LÖSUNG 11.11.2010 um 10:40 Uhr
Der Umzug ist heute denkbar einfach. Wenn du die HDDs umklemmst, ist nicht wirklich eine groessere Umstellung in den Einstellungen notwendig, die werden ja auf modernen PCs automatisch erkannt. Dazu wenn etwas nicht so klappt wie du willst hast du ja nochimmer die HD-A die funktioniert.
Und auch wenn du das Risiko minimieren moechtest, es ist immer was unvorhersehbares im Busch...
MFG
Michel (ohne a ist schon richtig
Und auch wenn du das Risiko minimieren moechtest, es ist immer was unvorhersehbares im Busch...
MFG
Michel (ohne a ist schon richtig
LÖSUNG 11.11.2010 um 10:40 Uhr
Hallo,
zweite Platte einbauen, Clonezilla anwerfen, Bierchen trinken, alte Platte abstecken, Rechner hochfahren, fertig.
zweite Platte einbauen, Clonezilla anwerfen, Bierchen trinken, alte Platte abstecken, Rechner hochfahren, fertig.
LÖSUNG 11.11.2010 um 10:41 Uhr
morgen,
mach es so wie iVirusYx geschrieben hat.
1. du hast ja nichts zu verlieren
2. geht normalerweise problemlos - vorgestern noch mit Ghost OS von HDD A nach HDD B verschoben
mfg
David
mach es so wie iVirusYx geschrieben hat.
1. du hast ja nichts zu verlieren
2. geht normalerweise problemlos - vorgestern noch mit Ghost OS von HDD A nach HDD B verschoben
mfg
David
LÖSUNG 11.11.2010 um 11:07 Uhr
Heut zu Tage alles kein ding mehr, es gibt genügend, auch Freeware Progs., die dir das ganz leicht machen.
Wichtig ist nur, komplettes Image ziehen der HDD A, dann kann nichts passieren und wenn es für alles immer 100% Lösungen geben würde, ohne das man mal was testet, ausprobiert oder schaut, würde es nicht so ein schönes Forum geben, oder ... ?
Also Image ziehen, neue Platte-Image aufspielen, reinhängen- schaues was läuft.
Ich ziehe auch ganze Systeme, Harware neu, so auf.
...Klone von der HDD machen......neue HDD ins System... Win XP CD ins Laufwerk...von CD starten.....Option R und das System läuft innerhalb von 15 Minuten wieder.
So kann ganze Hardware ausgetauscht werden, ohne das ich viel Stress habe mit Neuinstallation, Dateien verschieben usw.
Bis jetzt hatte ich erst einen PC wo es nicht ging.
Wichtig ist nur, komplettes Image ziehen der HDD A, dann kann nichts passieren und wenn es für alles immer 100% Lösungen geben würde, ohne das man mal was testet, ausprobiert oder schaut, würde es nicht so ein schönes Forum geben, oder ... ?
Also Image ziehen, neue Platte-Image aufspielen, reinhängen- schaues was läuft.
Ich ziehe auch ganze Systeme, Harware neu, so auf.
...Klone von der HDD machen......neue HDD ins System... Win XP CD ins Laufwerk...von CD starten.....Option R und das System läuft innerhalb von 15 Minuten wieder.
So kann ganze Hardware ausgetauscht werden, ohne das ich viel Stress habe mit Neuinstallation, Dateien verschieben usw.
Bis jetzt hatte ich erst einen PC wo es nicht ging.
LÖSUNG 11.11.2010 um 11:16 Uhr
ok, vielen dank erstmal an alle für's mut machen. ich denke, ich werde mal der paragon software vertrauen und loslegen, sobald die neue HD eintrifft.
da offenbar noch keiner mit der paragon software gearbeitet habe, werd ich mal darüber berichten, wenns geklappt hat. falls es klappt. ;)
danke&gruß
da offenbar noch keiner mit der paragon software gearbeitet habe, werd ich mal darüber berichten, wenns geklappt hat. falls es klappt. ;)
danke&gruß
LÖSUNG 11.11.2010 um 13:15 Uhr
kannst ja eine Anleitung verfassen
LÖSUNG 11.11.2010 um 13:18 Uhr
Zitat von 45877:
Hallo,
zweite Platte einbauen, Clonezilla anwerfen, Bierchen trinken, alte Platte abstecken, Rechner hochfahren, fertig.
Hallo,
zweite Platte einbauen, Clonezilla anwerfen, Bierchen trinken, alte Platte abstecken, Rechner hochfahren, fertig.
Hey Danke - Das kannte ich noch gar nicht!
Gruß
Nagus
LÖSUNG 11.11.2010 um 14:23 Uhr
Zitat von tommy303:
ok, vielen dank erstmal an alle für's mut machen. ich denke, ich werde mal der paragon software vertrauen und loslegen,
sobald die neue HD eintrifft.
Du solltest dabei nur nicht vergessen, eine Recovery CD/USB-Stick anzulegen und deren Funktionsfähigkeit vorab zu testen. Eine 2-fache Ausführung, gerade bei CD/DVD schadet da auch nicht.ok, vielen dank erstmal an alle für's mut machen. ich denke, ich werde mal der paragon software vertrauen und loslegen,
sobald die neue HD eintrifft.
(Die Vollversion erinnert einen daran beim Programmstart von B&R. Ich hoffe doch auch die Free-Version.)
Ich habe aber immer so meine Bedenken gegen Imagetools, die im laufenen Windowsbetrieb sichern. Auch wenn Die Meinung in Zeiten von VSS überholt sein mag.
Bei minimalen Linuxkentnissen rate ich daher zum sektorweisen Klonen mit dd oder von mir aus auch zu Tools wie Partimage. Auch mit Clonezilla hab ich durchweg gute Erfahrungen.
LG Florian
LÖSUNG 11.11.2010 um 15:53 Uhr
danke für den hinweis, flo. eine recovery CD werd ich mir auf jeden fall vorher erstellen. den hinweis, dass es gefährlich ist, ein image während des betriebs zu erstellen, nehm ich ernst. ich werde mal sehen, ob ich das image auch von der recovery CD aus erstellen kann. das wäre bestimmt sicherer. n'est pas?
LÖSUNG 11.11.2010 um 16:20 Uhr
C'est probable!
Aber, die Möglichkeit, ein Image über die Recovery-CD zu erstellen, gibt es meines Wissens nicht.
Wie schon gesagt. Meine Ansicht ist da bestimmt etwas in die Jahre gekommen. Ich würde es einfach mal so versuchen. Wie ja bereits von verschiedenen Personen hier angemerkt, hast Du bei 2 Platten ja wenig zu verlieren.
LG Florian
Aber, die Möglichkeit, ein Image über die Recovery-CD zu erstellen, gibt es meines Wissens nicht.
Wie schon gesagt. Meine Ansicht ist da bestimmt etwas in die Jahre gekommen. Ich würde es einfach mal so versuchen. Wie ja bereits von verschiedenen Personen hier angemerkt, hast Du bei 2 Platten ja wenig zu verlieren.
LG Florian
LÖSUNG 11.11.2010 um 19:20 Uhr
es hat nicht geklappt. (schreibe gerade über meinen laptop) nach dem austauschen der HDs und dem aufspielen des inhalts der alten partition (also die windows partition), erhalte ich nur ein:
reboot and select proper boot device
or insert boot media in selected boot device usw usw...
das interessante ist, dass ich mit der recovery cd nach einer windows partition suchen kann. diese wird dann gefunden, und ich kann sie starten lassen. alles läuft super, auch wenn die lauferksbuchstaben durcheinander gewürfelt sind.
von alleine klappt's jedoch nicht. ich wär euch sehr dankbar für tipps á la fixmbr etc.
merci
---
GELÖST!!!
erkärung: im meinem bios (asus p5k) gibt es einen punkt "boot device priority" -> specifies the boot device priority. hier habe ich vergeblich versucht von der neuen hd zu starten. half nichts. unter diesem punkt entdeckt ich einen punkt "hard disk drives" -> specifies the boot device priority sequence from available harddrives. wieso zum henker macht man da einen unterschied? nun ja, hier konnte ich dann die neue HD mit oberster priorität versehen und siehe da... es läuft. wunderbar...
danke an alle
reboot and select proper boot device
or insert boot media in selected boot device usw usw...
das interessante ist, dass ich mit der recovery cd nach einer windows partition suchen kann. diese wird dann gefunden, und ich kann sie starten lassen. alles läuft super, auch wenn die lauferksbuchstaben durcheinander gewürfelt sind.
von alleine klappt's jedoch nicht. ich wär euch sehr dankbar für tipps á la fixmbr etc.
merci
---
GELÖST!!!
erkärung: im meinem bios (asus p5k) gibt es einen punkt "boot device priority" -> specifies the boot device priority. hier habe ich vergeblich versucht von der neuen hd zu starten. half nichts. unter diesem punkt entdeckt ich einen punkt "hard disk drives" -> specifies the boot device priority sequence from available harddrives. wieso zum henker macht man da einen unterschied? nun ja, hier konnte ich dann die neue HD mit oberster priorität versehen und siehe da... es läuft. wunderbar...
danke an alle
LÖSUNG 11.11.2010 um 20:27 Uhr
Schön, dass es geklappt hat
[OT]
Und am Rande,falls andere eine in ähnlicher Situation gleiche Fehlermeldungen bekommen und dies nicht mit der Bootreihenfolge zu beheben ist:
Manchmal setzen Imagetools das erste Byte der entspr. Partitionstabelle nicht auf 80(HEX) -und somit auf aktiv- sondern lassen nach der Partitionierung die Partition auf inaktiv(00), was dann manuell einzustellen wäre, um von der Partition booten zu können.
Falls das Partitionierungstool (kaum vorstellbar) eine Aktivierungsfunktion für primäre Partitionen nicht an Bord hat, können unterschiedliche Versionen von fdisk (z.B. auf einer Linux-Live-CD oder der UltimateBootCD) weiterhelfen. Wer es ins Windows schafft, z.B. wie tommy oben, kann das auch in der Datenträgerverwaltung von Windows erledigen.
[/OT]
LG Florian
[OT]
Und am Rande,falls andere eine in ähnlicher Situation gleiche Fehlermeldungen bekommen und dies nicht mit der Bootreihenfolge zu beheben ist:
Manchmal setzen Imagetools das erste Byte der entspr. Partitionstabelle nicht auf 80(HEX) -und somit auf aktiv- sondern lassen nach der Partitionierung die Partition auf inaktiv(00), was dann manuell einzustellen wäre, um von der Partition booten zu können.
Falls das Partitionierungstool (kaum vorstellbar) eine Aktivierungsfunktion für primäre Partitionen nicht an Bord hat, können unterschiedliche Versionen von fdisk (z.B. auf einer Linux-Live-CD oder der UltimateBootCD) weiterhelfen. Wer es ins Windows schafft, z.B. wie tommy oben, kann das auch in der Datenträgerverwaltung von Windows erledigen.
[/OT]
LG Florian
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte