gelöst remote Client-Administration
"Terminal Server" Service für Clients?
Ich suche ein Tool, mit dem ich unsere Win2k-Clients remote warten kann (z.B. Routen oder DNS-Einträge ändern), ohne die User ausloggen zu müssen oder irgenwie anderweitig zu beeinträchtigen. Vorstellbar wäre eine Art "Terminal Server" Service für Clients oder etwas in dieser Art.
16 Antworten
- LÖSUNG das-omen schreibt am 22.07.2004 um 12:22:56 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 22.07.2004 um 15:02:30 Uhr
- LÖSUNG Daffy schreibt am 23.07.2004 um 13:04:49 Uhr
- LÖSUNG das-omen schreibt am 23.07.2004 um 13:13:58 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 23.07.2004 um 14:29:04 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 23.07.2004 um 14:26:55 Uhr
- LÖSUNG das-omen schreibt am 23.07.2004 um 13:13:58 Uhr
- LÖSUNG Daffy schreibt am 23.07.2004 um 13:04:49 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 22.07.2004 um 15:02:30 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 24.07.2004 um 12:12:26 Uhr
- LÖSUNG das-omen schreibt am 26.07.2004 um 08:46:36 Uhr
- LÖSUNG SNo schreibt am 26.07.2004 um 11:16:03 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 26.07.2004 um 13:30:35 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 26.07.2004 um 17:59:41 Uhr
- LÖSUNG andi-NT schreibt am 29.07.2004 um 12:51:23 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 29.07.2004 um 13:33:13 Uhr
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 29.07.2004 um 13:36:34 Uhr
- LÖSUNG andi-NT schreibt am 29.07.2004 um 13:42:57 Uhr
- LÖSUNG andi-NT schreibt am 29.07.2004 um 12:51:23 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 26.07.2004 um 17:59:41 Uhr
- LÖSUNG das-omen schreibt am 26.07.2004 um 08:46:36 Uhr
- LÖSUNG tiras schreibt am 03.09.2004 um 10:40:28 Uhr
LÖSUNG 22.07.2004 um 12:22 Uhr
Hi!
Das Tool heisst VNC. Ich habe aber im Moment keinen Download link da. die aktuelle Version heisst wohl ultra vnc 100. Das Teil ist Freeware.
Tschau
Das Omen
Das Tool heisst VNC. Ich habe aber im Moment keinen Download link da. die aktuelle Version heisst wohl ultra vnc 100. Das Teil ist Freeware.
Tschau
Das Omen
LÖSUNG 22.07.2004 um 15:02 Uhr
... das Tool Ultra VNC soll aber schon ganze Firmennetze lahmgelegt haben und das ist bei einem Börsenmakler nicht so günstig ...
LÖSUNG 23.07.2004 um 13:04 Uhr
LÖSUNG 23.07.2004 um 13:13 Uhr
Hi!
Bislang habe ich noch keine Probleme mit VNS gehabt und ich arbeite schon lang damit.
Tschau
das Omen
Bislang habe ich noch keine Probleme mit VNS gehabt und ich arbeite schon lang damit.
Tschau
das Omen
LÖSUNG 23.07.2004 um 14:26 Uhr
... geiles (gefährliches ) Tool, aber ich sehe doch nur die graphische Oberfläche des Users und mache keine eigene Session auf oder habe ich eine Option übersehen?
LÖSUNG 23.07.2004 um 14:29 Uhr
@Omen
Privat setze ich Ultra VNC auch ein aber eben nicht auf annähernd 60 Rechnern ... Wie viele PC's laufen denn bei Dir als VNC-Client?
Privat setze ich Ultra VNC auch ein aber eben nicht auf annähernd 60 Rechnern ... Wie viele PC's laufen denn bei Dir als VNC-Client?
LÖSUNG 24.07.2004 um 12:12 Uhr
UltraVNC ist ein Abkommling von VNC, das ursprünglich von AT&T entwickelt wurde. Hier kann es durch modifikationen vom Original durchaus probleme geben.
Aktuele Version, das inzwischen freigegebenen VNC findet man unter www.realvnc.com
Aktuelle Version 4.
Aktuele Version, das inzwischen freigegebenen VNC findet man unter www.realvnc.com
Aktuelle Version 4.
LÖSUNG 26.07.2004 um 08:46 Uhr
Hi!
@ ati58
Also bislang laüft es auf 10 Maschienen und macht keine Probleme.
Tschau
Das Omen
@ ati58
Also bislang laüft es auf 10 Maschienen und macht keine Probleme.
Tschau
Das Omen
LÖSUNG 26.07.2004 um 11:16 Uhr
Also wir setzten VNC auf ca. 120 Rechnern ein. W98 - XP und haben
noch nie ein Problem damit gehabt. Hab mir schon einige Kilometer
damit gespart.
noch nie ein Problem damit gehabt. Hab mir schon einige Kilometer
damit gespart.
LÖSUNG 26.07.2004 um 13:30 Uhr
... aber bei keinem der bisher genannten Tools mache ich eine, vom User unabhängige Session auf - für die Fernwartung haben wir NetOp Remote Control im Einsatz und wir suchen etwas, das arbeitet, wie eine Termínalserver-Session. Wir brauchen also ein neues, zusätzlich zu dem vom User bestehenden, Administrator - Login mit eigener grafischen Oberfläche und den entsprechenden Rechten...
LÖSUNG 26.07.2004 um 17:59 Uhr
Das geht nicht. Dies geht mit keinen Tool. Der RemoteClient des Terminalservers setzt direkt auf Terminalservices auf. TerminalServices ist ja geschaffen worden, um mehrere Terminals an einen Servers anbinden zu können und damit direkt zu arbeiten. Dies hat man sich zu nutze gemacht mit dem TerminalClient oder Remoteclient wie er jetzt heißt. Die eingebundenen Dienste für den RemoteClient in Windows 2003 und Windows 2000 bauen auf Terminalservices auf. Dagegen die Software, die in Windows XP eingebunden ist, hat damit nichts zu tun. Die Clients Remote und Terminal machen hier nichts anderes als den Bildschirminhalt zu übertragen. Die Anbindung ist aber nicht die gleiche wie an einen Server, man benutzt nur das selbe Tool.
LÖSUNG 29.07.2004 um 12:51 Uhr
Nimm WSRemote aus dem NT 4 Resource Kit Support Tools...damit kannst du eine remote cmd auf deinem Admin PC aufrufen. dann kannst ja mit dem route-kommando deine routen verwalten.
zu dns? dns-einträge auf einem client?? die gibts eh nur in der hosts datei und da kannst ja jederzeit über unc drauf....
zu dns? dns-einträge auf einem client?? die gibts eh nur in der hosts datei und da kannst ja jederzeit über unc drauf....
LÖSUNG 29.07.2004 um 13:33 Uhr
Danke, das mit dem WSRemote, werde ich mal probieren, das würde uns schon ein wenig weiter helfen. Zu den DNS-Einträgen: Wir setzen hier Reuters- und Bloomberg-Informationssysteme ein auf PC's in unserer Domäne, haben unsere "Standard-DNS"- Einträge über DHCP verteilt und benötigen für diese Infosysteme natürlich andere und oft ist auch die Reihenfolge ausschlaggebend, damit die Systeme funktionieren. Die Host wird von uns in der Regel nicht verändert ...
LÖSUNG 29.07.2004 um 13:36 Uhr
"Standard-DNS"- Einträge ... ich meine natürlich die IP-Adressen der betreffenden DNS-Server ...
LÖSUNG 29.07.2004 um 13:42 Uhr
ist schon klar...
ach ja, wenn das wsremote nicht funktioniert (habs leider selber noch nie ausgetestet...weiss nur dass es das gibt), dann gehts über die dameware nt utilities -> über remote cmd console....funktioniert und geht kinderleicht....
zu dns: warum trägst du bei deinem dns keine weiterleitungen an die benötigten dns-server ein?
ach ja, wenn das wsremote nicht funktioniert (habs leider selber noch nie ausgetestet...weiss nur dass es das gibt), dann gehts über die dameware nt utilities -> über remote cmd console....funktioniert und geht kinderleicht....
zu dns: warum trägst du bei deinem dns keine weiterleitungen an die benötigten dns-server ein?
LÖSUNG 03.09.2004 um 10:40 Uhr
Du brauchst eine Art remote-shell für Windows. Sowas gibt es soweit ich weiss im Ressource Kit. Such mal nach rsh oder rcmd. Ich hab früher in einer Domäne sowas mit rcmd gemacht. Das ist wie CMD übers Netz, Du hast dann die Konsole remote. DAnn kannst Du auch die Änderungen im Hintergrund machen, ohne dass die User davon was mitbekommen.
so long,
tiras
so long,
tiras
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte