gelöst SBS 2008 - Autodiscover Sicherheitszertifikats - Fehler
Hallo Administratoren
In der Suche hab ich keinen ähnlichen Fall gefunden, vielleicht ist könnt ihr mir aber weiterhelfen.
Hab seit Heute bei 2 verschiedenen SBS 2008 Umgebungen einen Sicherheitshinweis in Outlook (Client) bekommen.

Keine Ahnung in wie fern das jetzt das System beeinträchtigt. Aufgefallen ist "NOCH" nichts.
Stellt sich die Frage wieso das auf einmal erscheint. Die Systeme sind an 2 verschiedenen Standorten und haben nichts miteinander zu tun.
Bei einem System hab ich zwar gestern ein Exchange Rollup installiert, aber beim anderen wurde nichts verändert.
Wenn ich mir das Zertifikat anzeigen lasse (bei einem System) ist das schon seit 2005 abgelaufen. Da kann doch was nicht stimmen?
Kennt jmd dieses Phänomen?
In der Suche hab ich keinen ähnlichen Fall gefunden, vielleicht ist könnt ihr mir aber weiterhelfen.
Hab seit Heute bei 2 verschiedenen SBS 2008 Umgebungen einen Sicherheitshinweis in Outlook (Client) bekommen.

Keine Ahnung in wie fern das jetzt das System beeinträchtigt. Aufgefallen ist "NOCH" nichts.
Stellt sich die Frage wieso das auf einmal erscheint. Die Systeme sind an 2 verschiedenen Standorten und haben nichts miteinander zu tun.
Bei einem System hab ich zwar gestern ein Exchange Rollup installiert, aber beim anderen wurde nichts verändert.
Wenn ich mir das Zertifikat anzeigen lasse (bei einem System) ist das schon seit 2005 abgelaufen. Da kann doch was nicht stimmen?
Kennt jmd dieses Phänomen?
5 Antworten
- LÖSUNG PhoenixofDead schreibt am 18.03.2010 um 09:56:52 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 18.03.2010 um 11:24:38 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 18.03.2010 um 16:35:54 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 22.03.2010 um 09:17:28 Uhr
- LÖSUNG 78081 schreibt am 06.04.2010 um 17:43:27 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 22.03.2010 um 09:17:28 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 18.03.2010 um 16:35:54 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 18.03.2010 um 11:24:38 Uhr
LÖSUNG 18.03.2010 um 09:56 Uhr
Beim SBS 2008 musst du jedes Jahr die Zertifikate erneuern. Auch die internen Zertifikate laufen nach einem Jahr aus.
LÖSUNG 18.03.2010 um 11:24 Uhr
Hmmm Danke erstma für den Tip.
So hab auch mal so nenbebei recherchiert.
Laut: http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.exchange/browse_thre ...
Kann es auch ein DNS Problem sein.
So langsam wirds bisschen komplexer.
So hab auch mal so nenbebei recherchiert.
Laut: http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.exchange/browse_thre ...
Kann es auch ein DNS Problem sein.
So langsam wirds bisschen komplexer.
LÖSUNG 18.03.2010 um 16:35 Uhr
Das Problem tritt nicht bei allen Usern auf. Und nur beim Login.
Glaubst Du, dass das noch immer ein abgelaufenes Zertifikat schuld sein kann!?
Glaubst Du, dass das noch immer ein abgelaufenes Zertifikat schuld sein kann!?
LÖSUNG 22.03.2010 um 09:17 Uhr
Also der Zertifikatsaussteller ist: Confixx
Ich hab in die Zertifizierungsstelle reingesehen, da ist kein einziges Zertifikat abgelaufen. Ich glaube nicht dass es also daran liegt.
Alle zertifikate laufen bis mindestens 2011. Und warum sollte er mir ein abgelaufenes zertifikat jetzt anzeigen, dass schon 2005 abgelaufen ist, wo der Server noch nicht einmal installiert war?
Also ich hoffe jemand kann mir hier mehr Tipps geben bzw besser weiterhelfen
- Cause I still haven't found what i'm looking for -
- U2 -
Ich hab in die Zertifizierungsstelle reingesehen, da ist kein einziges Zertifikat abgelaufen. Ich glaube nicht dass es also daran liegt.
Alle zertifikate laufen bis mindestens 2011. Und warum sollte er mir ein abgelaufenes zertifikat jetzt anzeigen, dass schon 2005 abgelaufen ist, wo der Server noch nicht einmal installiert war?
Also ich hoffe jemand kann mir hier mehr Tipps geben bzw besser weiterhelfen
- Cause I still haven't found what i'm looking for -
- U2 -
LÖSUNG 06.04.2010 um 17:43 Uhr
Das gleiche Problem habe ich auch. Anscheinend handelt es sich um das Zertifikat des Webservers. Bei mir ist der Zertifikatsaussteller "Plesk". Ich sehe es aber nicht ein, ein Zertifikat für den Webserver zu kaufen. Kann ich die Meldung auch irgendwie ignorieren? Oder hat jemand eine Idee, wie ich unter Plesk kostenlos ein Zert installieren kann?
Grüße
Veith
Grüße
Veith
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte