gelöst VPN Begrenzung?
Es gibt Router mit VPN Tunnel und Router mit Pass through, den Unterschied verstehe ich soweit. Aber wie ist es mit Limits
Szenario: LAN im Class B Netz, etwa 10 User
Der Router ist momentan übergangsweise ein Gerät von Vodafone(DSL Easy Box blabla...), welcher nur VPN Pass Through kann.
Jetzt frage ich mich, kann es sein, dass diese Pass-Through nur eine begrenzte Anzahl an Usern verträgt, denn es kommt des öfteren vor, dass User rausgekegelt werden wenn sich der 4. oder auch 5. user mit dem LAN verbindet.
Ich würde mich über Antworten freuen. wenn euch noch Informationen fehlen schreibt mich an.
Der Router ist momentan übergangsweise ein Gerät von Vodafone(DSL Easy Box blabla...), welcher nur VPN Pass Through kann.
Jetzt frage ich mich, kann es sein, dass diese Pass-Through nur eine begrenzte Anzahl an Usern verträgt, denn es kommt des öfteren vor, dass User rausgekegelt werden wenn sich der 4. oder auch 5. user mit dem LAN verbindet.
Ich würde mich über Antworten freuen. wenn euch noch Informationen fehlen schreibt mich an.
13 Antworten
- LÖSUNG goscho schreibt am 14.04.2011 um 14:57:08 Uhr
- LÖSUNG Daniel.H schreibt am 14.04.2011 um 17:33:31 Uhr
- LÖSUNG Nagus schreibt am 14.04.2011 um 17:17:53 Uhr
- LÖSUNG Daniel.H schreibt am 14.04.2011 um 17:34:23 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 15.04.2011 um 14:06:29 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 16.04.2011 um 16:34:35 Uhr
- LÖSUNG Daniel.H schreibt am 17.04.2011 um 11:53:17 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.04.2011 um 14:00:32 Uhr
- LÖSUNG Daniel.H schreibt am 17.04.2011 um 22:00:42 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 18.04.2011 um 10:36:29 Uhr
- LÖSUNG Daniel.H schreibt am 18.04.2011 um 14:00:40 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 18.04.2011 um 14:59:44 Uhr
- LÖSUNG micneu schreibt am 19.04.2011 um 13:38:10 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 18.04.2011 um 14:59:44 Uhr
- LÖSUNG Daniel.H schreibt am 18.04.2011 um 14:00:40 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 18.04.2011 um 10:36:29 Uhr
- LÖSUNG Daniel.H schreibt am 17.04.2011 um 22:00:42 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.04.2011 um 14:00:32 Uhr
- LÖSUNG Daniel.H schreibt am 17.04.2011 um 11:53:17 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 16.04.2011 um 16:34:35 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 15.04.2011 um 14:06:29 Uhr
- LÖSUNG Daniel.H schreibt am 14.04.2011 um 17:34:23 Uhr
LÖSUNG 14.04.2011 um 14:57 Uhr
Hallo Daniel (Grüßen tötet nicht)
Kannst du bitte erklären, wie diese User das VPN zum LAN (welchem) aufbauen?
Nutzen diese alle einen eigenen VPN-Client und wählen sich aus dem selben Netz mit der EasyBox zur selben entfernten Zentrale ein?
Kannst du bitte erklären, wie diese User das VPN zum LAN (welchem) aufbauen?
Nutzen diese alle einen eigenen VPN-Client und wählen sich aus dem selben Netz mit der EasyBox zur selben entfernten Zentrale ein?
LÖSUNG 14.04.2011 um 17:17 Uhr
Klar kann das sein! Noch weitere Fragen?
LÖSUNG 14.04.2011 um 17:33 Uhr
Hallo goscho,
Wenn ich deine Frage richtige verstanden habe, antworte ich mal auf diese Art u Weise:
EasyBox---------Switch------Paptchpanel---Netzwerkdose---Client
Als Tunneling Protokoll wird PPTP benutzt.
Auf jedem Client ist eine Spezielle Software installiert, die die Verbindung zur entfernten Zentrale herstellt. Ich muss dazu sagen, dass es sich bei diesem Szenario um einen neuen Kunden hält und ich noch nicht alle Details kenne, ich hoffe wir kriegen da trotzdem einen Dreh rein.
PS Danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich deine Frage richtige verstanden habe, antworte ich mal auf diese Art u Weise:
EasyBox---------Switch------Paptchpanel---Netzwerkdose---Client
Als Tunneling Protokoll wird PPTP benutzt.
Auf jedem Client ist eine Spezielle Software installiert, die die Verbindung zur entfernten Zentrale herstellt. Ich muss dazu sagen, dass es sich bei diesem Szenario um einen neuen Kunden hält und ich noch nicht alle Details kenne, ich hoffe wir kriegen da trotzdem einen Dreh rein.
PS Danke für die schnelle Antwort.
LÖSUNG 14.04.2011 um 17:34 Uhr
Abhilfe würde nur ein vernünftiger Router schaffen, bzw. damit könnte ich das testen, richtig?
LÖSUNG 15.04.2011 um 14:06 Uhr
Zitat von Daniel.H:
Abhilfe würde nur ein vernünftiger Router schaffen, bzw. damit könnte ich das testen, richtig?
Ja, könntest du bspw.Abhilfe würde nur ein vernünftiger Router schaffen, bzw. damit könnte ich das testen, richtig?
LÖSUNG 16.04.2011 um 16:34 Uhr
Abhilfe würde ein VPN Router schaffen. Billigrouter haben meist nur einen Cache für eine nie mehr als 3 bis 4 Macs zu entsprechend verwendetem VPN Protokoll.
Leider bist du mit deiner Schilderung recht oberflächlich und benennst noch nicht einmal das verwendete VPN protokoll
Ggf. verhält sich die Pass Through Funktion dabei unterschiedlich.
Allgemein gesagt darfst du von diesen Taiwan Billigstteilen als Provider Dreingabe nichts erwarten. Da kannst du eigentlich schon froh sein das VPN Passthrough überhaupt klappt !
Leider bist du mit deiner Schilderung recht oberflächlich und benennst noch nicht einmal das verwendete VPN protokoll
Ggf. verhält sich die Pass Through Funktion dabei unterschiedlich.
Allgemein gesagt darfst du von diesen Taiwan Billigstteilen als Provider Dreingabe nichts erwarten. Da kannst du eigentlich schon froh sein das VPN Passthrough überhaupt klappt !
LÖSUNG 17.04.2011 um 11:53 Uhr
"Als Tunneling Protokoll wird PPTP benutzt." Oder was meinst du mit VPN-Protokoll?
LÖSUNG 17.04.2011 um 14:00 Uhr
Ja, das ist das VPN Protokoll ! PPTP kannst du z.B. mit VPN Routern von Draytek direkt bedienen ohne die o.a. Probleme.
LÖSUNG 17.04.2011 um 22:00 Uhr
Es wird jetzt ein Juniper Router besorgt. Dann sollte sich das Problem erledigen. Danke für die zahlreichen Antworten.
LÖSUNG 18.04.2011 um 10:36 Uhr
Das ist dann die allerteuerst mögliche Lösung aber warum nicht.... Viel hilft bekanntlich auch viel !
LÖSUNG 18.04.2011 um 14:00 Uhr
Naja die teuerste Methode wäre Cisco gewesen. Juniper ist überwiegend günstiger als Cisco. Außerdem soll ja Qualität besorgt werden
LÖSUNG 18.04.2011 um 14:59 Uhr
He he he da irrst du aber ! Cisco kostet nur ein Drittel einer Juniper Lösung. Zudem kann jeder auch noch so kleine Cisco Router von eBay VPN Dialin.
Juniper ist mit weitem Abstand das Teuerste was es da auf dem Markt gibt. (Wenn sie nicht wieder 82% auf die Listenpreise geben...!)
Juniper ist mit weitem Abstand das Teuerste was es da auf dem Markt gibt. (Wenn sie nicht wieder 82% auf die Listenpreise geben...!)
LÖSUNG 19.04.2011 um 13:38 Uhr
Nimm doch einfach OpenVPN
kostet nix und ist einfach zu konfigurieren.
Einen ähnlichen aufbau hatte ich auch bei einem kunden, dort haben wir es dann mit OpenVPN gelöst.
Gruß Michael
kostet nix und ist einfach zu konfigurieren.
Einen ähnlichen aufbau hatte ich auch bei einem kunden, dort haben wir es dann mit OpenVPN gelöst.
Gruß Michael
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte