gelöst Windows 2008R2 ISCSI Strato
Bei Strato 2 Server gemietet mit Win2008R2 dazu ein VLAN und ein Prostorage NAS.
Die Server lassen sich nicht mit dem NAS verbinden.
Hallo Liebe Gemeinde
Ich möchte gerne die gemieteten 2008R2 Server mit dem NAS verbinden. Dafür haben wir auch ein VLAN gemietet und ein feste Route in das Netz des Storage gelegt. Das Storage lässt ssich auch Pingen aber leider lässt sich das ISCSI Target nicht dem Initiator hinzufügen.
Ich erhalte aber nicht die Meldung das keine Verbindung möglich sei sondern "Das Feld "displayData.name" ist Null. " was könnte das bedeuten?
Habe ich die Konfiguration womöglich verstellt, wie lässt sich die des ISCSI Initiators reseten.
Bei dem NAS lassen sich lediglich User anlegen, mehr ist von der Strato Seite nicht möglich. Ich habe natürlich den Strato Support kontaktiert. Leider kein Ergebniss, da sie lediglich die Hardware zur verfügung stellen und die Konfiguration den Usern überlassen.
Hat evtl jemand erfahrung damit? Wie muss die Authentisierung aussehen, wie die Route?
Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 10.31.76.1 Standard
10.48.0.0 255.255.0.0 10.31.76.1 1
Über jede Hilfe wäre ich Dankbar!
Gruß atroX
Ich möchte gerne die gemieteten 2008R2 Server mit dem NAS verbinden. Dafür haben wir auch ein VLAN gemietet und ein feste Route in das Netz des Storage gelegt. Das Storage lässt ssich auch Pingen aber leider lässt sich das ISCSI Target nicht dem Initiator hinzufügen.
Ich erhalte aber nicht die Meldung das keine Verbindung möglich sei sondern "Das Feld "displayData.name" ist Null. " was könnte das bedeuten?
Habe ich die Konfiguration womöglich verstellt, wie lässt sich die des ISCSI Initiators reseten.
Bei dem NAS lassen sich lediglich User anlegen, mehr ist von der Strato Seite nicht möglich. Ich habe natürlich den Strato Support kontaktiert. Leider kein Ergebniss, da sie lediglich die Hardware zur verfügung stellen und die Konfiguration den Usern überlassen.
Hat evtl jemand erfahrung damit? Wie muss die Authentisierung aussehen, wie die Route?
Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 10.31.76.1 Standard
10.48.0.0 255.255.0.0 10.31.76.1 1
Über jede Hilfe wäre ich Dankbar!
Gruß atroX
2 Antworten
- LÖSUNG clSchak schreibt am 30.08.2011 um 21:29:36 Uhr
- LÖSUNG atroX87 schreibt am 31.08.2011 um 10:40:35 Uhr
LÖSUNG 30.08.2011 um 21:29 Uhr
Guten Abend
was willst denn da an Daten drauf packen - über eine Strecke die durchs Netz geht, würde ich kein iSCSI verwenden, würde das eher als Netzlaufwerk mappen aber mehr nicht,
Ich würde da eher ein NAS im lokalen Netz hängen das die Benutzer via LDAP oder ähnliches am Server ausließt, so das dann das NAS entsprechende Benutzerinformation zur Vefügung hat.
was willst denn da an Daten drauf packen - über eine Strecke die durchs Netz geht, würde ich kein iSCSI verwenden, würde das eher als Netzlaufwerk mappen aber mehr nicht,
Ich würde da eher ein NAS im lokalen Netz hängen das die Benutzer via LDAP oder ähnliches am Server ausließt, so das dann das NAS entsprechende Benutzerinformation zur Vefügung hat.
LÖSUNG 31.08.2011 um 10:40 Uhr
Danke für die Antwort, aber ich glaube nicht das das möglich ist, da Strato ja die Hardware Infrastruktur vorgibt. Man wird ja angeleitet wie man die Verbindung zum NAS/SAN herstellt, aber das Target lässt sich nicht erreichen!
Das ist dieses Angebot http://www.strato.de/press/pressreleases/presse-pronet-prostorage-launc ... mit 2 Servern Vlan und dem Storage.
Auf den Maschinen laufen Bildpersonalisierung Server, diese sollen auf das gemeinsame Storage zugreifen und dort die Bilder Auslagern, ausserdem sollen die beiden Server loadbalanced werden.
Mich würde nur mal interessieren was die Fehlermeldung bedeutet, eigentlich kann man bei ISCSI doch nicht viel falsch machen?!
Firewall wurde Testweise nat. auch abgeschaltet!
Gruß atroX
Das ist dieses Angebot http://www.strato.de/press/pressreleases/presse-pronet-prostorage-launc ... mit 2 Servern Vlan und dem Storage.
Auf den Maschinen laufen Bildpersonalisierung Server, diese sollen auf das gemeinsame Storage zugreifen und dort die Bilder Auslagern, ausserdem sollen die beiden Server loadbalanced werden.
Mich würde nur mal interessieren was die Fehlermeldung bedeutet, eigentlich kann man bei ISCSI doch nicht viel falsch machen?!
Firewall wurde Testweise nat. auch abgeschaltet!
Gruß atroX
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte