gelöst Windows Server 2008R2 GPO für Client Registry erstellen
Hallo,
über die Windows Gruppenrichtlinien (auf Windows Server 2008R2) möchte ich einige Registryeinstellungen am Client (Win XPSP3) anpassen. Für einzelne Werte/Schlüssel funktioniert das sehr gut über die Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Windows Einstellungen -> Registry.
Wenn man jetzt aber mehrere Schlüssel und Unterschlüssel verteilen möchte, wird das sehr schnell sehr mühsam. Gibt es die Möglichkeit irgendwie den Inhalt einer *.reg Datei zu importieren oder über den Import Assistenten einen ganzen Zweig der Registry zu importieren?
Wenn man in dem Assistenten einen Zweig auswählt müsste es doch vielleicht auch gehen, einen Zweig mitsamt den Unterordnern zu importieren. Leider legt der Assistent hier ein unschönes Verhalten an den Tag: Die Auswahl der Elemente des einen Zweiges bleibt nicht erhalten, wenn man in der Anzeige zu einem anderen Zweig wechselt. Somit bekomme ich nur jeweils einen Zweig importiert. Was mache ich falsch?
Ich würde gerne auf einen Import per Loginscript verzichten und die Einstellungen lieber per GPO verteilen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
über die Windows Gruppenrichtlinien (auf Windows Server 2008R2) möchte ich einige Registryeinstellungen am Client (Win XPSP3) anpassen. Für einzelne Werte/Schlüssel funktioniert das sehr gut über die Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Windows Einstellungen -> Registry.
Wenn man jetzt aber mehrere Schlüssel und Unterschlüssel verteilen möchte, wird das sehr schnell sehr mühsam. Gibt es die Möglichkeit irgendwie den Inhalt einer *.reg Datei zu importieren oder über den Import Assistenten einen ganzen Zweig der Registry zu importieren?
Wenn man in dem Assistenten einen Zweig auswählt müsste es doch vielleicht auch gehen, einen Zweig mitsamt den Unterordnern zu importieren. Leider legt der Assistent hier ein unschönes Verhalten an den Tag: Die Auswahl der Elemente des einen Zweiges bleibt nicht erhalten, wenn man in der Anzeige zu einem anderen Zweig wechselt. Somit bekomme ich nur jeweils einen Zweig importiert. Was mache ich falsch?
Ich würde gerne auf einen Import per Loginscript verzichten und die Einstellungen lieber per GPO verteilen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
2 Antworten
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 10.06.2010 um 10:44:45 Uhr
- LÖSUNG 1002-btl schreibt am 10.06.2010 um 10:57:28 Uhr
LÖSUNG 10.06.2010 um 10:44 Uhr
Moin.
Die Auswahl der Elemente des einen Zweiges bleibt nicht erhalten, wenn man in der Anzeige zu einem anderen Zweig wechselt.
Kann ich nicht nachvollziehen. Benutzt Du den Registry Wizard dazu? damit geht es bei mir.LÖSUNG 10.06.2010 um 10:57 Uhr
Hallo DerWoWusste,
Du hast Recht. Wenn man den Ordner wechselt, werden die einzelnen Werte jedes mal mit einer nicht ausgewählten Checkbox angezeigt (auch wenn man in dem Ordner zuvor schon eine Auswahl getroffen hatte). Beim Import wird dann aber alles so berücksichtigt, wie es zuvor ausgewählt war. Davon habe ich mich irritieren lassen.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Du hast Recht. Wenn man den Ordner wechselt, werden die einzelnen Werte jedes mal mit einer nicht ausgewählten Checkbox angezeigt (auch wenn man in dem Ordner zuvor schon eine Auswahl getroffen hatte). Beim Import wird dann aber alles so berücksichtigt, wie es zuvor ausgewählt war. Davon habe ich mich irritieren lassen.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte