gelöst Ein WinXP-Client kann nicht automatisch auf einem Netzwerkdrucker drucken. Die Warteschlange muss neu gestartet werden!
Dienst "Druckwarteschlange" muss auf dem Server neu gestartet werden.
Hallo,
ich habe Probleme beim Drucken von einem WindowsXP Client aus. Auf dem Windows2003 Server sind mehrere Netzwerkdrucker installiert. Wenn der Client versucht auf den "HP Deskjet 960C" zu drucken, wird ein Druckauftrag in die Warteschlange gestellt aber nicht gedruckt!
Druckerstatus : "Wird gedruckt - In Warteschlange"
Der Drucker wird blockiert. Andere Clients können nicht drucken. Erst wenn man auf dem Windows2003 Server den Dienst "Druckwarteschlange" neu startet wird der Druckauftrag und die nachfolgenden Aufträge gedruckt.
Der betroffene WinXP-Client kann auf anderen Netzwerkdrucker ohne Probleme automatisch drucken.
Andere Clients (auch WinXP-Clients) können auf dem "HP Deskjet 960C" automatisch drucken!!!
Woran könnte das liegen? Ich habe die neuesten Treiber von HP installiert, Client und Server sind auch mit neuesten ServicePacks aktualisiert.
Danke im Voraus!
Andreas
ich habe Probleme beim Drucken von einem WindowsXP Client aus. Auf dem Windows2003 Server sind mehrere Netzwerkdrucker installiert. Wenn der Client versucht auf den "HP Deskjet 960C" zu drucken, wird ein Druckauftrag in die Warteschlange gestellt aber nicht gedruckt!
Druckerstatus : "Wird gedruckt - In Warteschlange"
Der Drucker wird blockiert. Andere Clients können nicht drucken. Erst wenn man auf dem Windows2003 Server den Dienst "Druckwarteschlange" neu startet wird der Druckauftrag und die nachfolgenden Aufträge gedruckt.
Der betroffene WinXP-Client kann auf anderen Netzwerkdrucker ohne Probleme automatisch drucken.
Andere Clients (auch WinXP-Clients) können auf dem "HP Deskjet 960C" automatisch drucken!!!
Woran könnte das liegen? Ich habe die neuesten Treiber von HP installiert, Client und Server sind auch mit neuesten ServicePacks aktualisiert.
Danke im Voraus!
Andreas
5 Antworten
- LÖSUNG Karo schreibt am 24.11.2005 um 13:36:19 Uhr
- LÖSUNG ank58 schreibt am 24.11.2005 um 14:33:00 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 24.11.2005 um 14:52:25 Uhr
- LÖSUNG ank58 schreibt am 24.11.2005 um 14:57:02 Uhr
- LÖSUNG ank58 schreibt am 25.11.2005 um 08:56:17 Uhr
- LÖSUNG ank58 schreibt am 24.11.2005 um 14:57:02 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 24.11.2005 um 14:52:25 Uhr
- LÖSUNG ank58 schreibt am 24.11.2005 um 14:33:00 Uhr
LÖSUNG 24.11.2005 um 13:36 Uhr
ach Du Sche.... Deskjet als Netzwerkdrucker. Des Admins Alptraum....
Gib mal auf dem DRUCKSERVER auf den TEMP Verzeichnissen (C:\ und %systemroot%\temp) Schreibrechte für "Authenticated Users". Geht das immer noch nicht dann Modify-, im negativen Falle davon FULL-Rechte. Ist nen Problem mit den HP-Treibern.
Karo
Gib mal auf dem DRUCKSERVER auf den TEMP Verzeichnissen (C:\ und %systemroot%\temp) Schreibrechte für "Authenticated Users". Geht das immer noch nicht dann Modify-, im negativen Falle davon FULL-Rechte. Ist nen Problem mit den HP-Treibern.
Karo
LÖSUNG 24.11.2005 um 14:33 Uhr
Danke für eine schnelle Antwort
Leider kann ich z.Z. nicht testen, ob das funktioneirt. Der Client ist ein Laptop und heute ausser Haus.
Auf dem Verzeichnis "%systemroot%\temp" ist jede Menge Dateien "HP*.idx" und "HP*.pdl",
ich denke das wäre das richtige Verzeichnis.
Da habe ich jetzt die Schreibrechte für "Authenticated Users" vergeben.
Was ist mit dem root-Verzeichnis "C:\"? Sollte ich da auch die Schreirechte vergeben?
Zur Zeit darf dort jeder "Authenticated User" lesen und ausführen (nur dieses Verzeichnis).
Ich werde es Morgen weiter testen.
Danke,
Andreas
Leider kann ich z.Z. nicht testen, ob das funktioneirt. Der Client ist ein Laptop und heute ausser Haus.
Auf dem Verzeichnis "%systemroot%\temp" ist jede Menge Dateien "HP*.idx" und "HP*.pdl",
ich denke das wäre das richtige Verzeichnis.
Da habe ich jetzt die Schreibrechte für "Authenticated Users" vergeben.
Was ist mit dem root-Verzeichnis "C:\"? Sollte ich da auch die Schreirechte vergeben?
Zur Zeit darf dort jeder "Authenticated User" lesen und ausführen (nur dieses Verzeichnis).
Ich werde es Morgen weiter testen.
Danke,
Andreas
LÖSUNG 24.11.2005 um 14:52 Uhr
Hi,
bloss nicht root-Verzeichnis "C:\"!!! Das TEMP reicht, denn dahin versuchen die Treiber von HP Sachen unter dem Userkontext (!!!)abzulegen. Ist völliger Müll, wurde von HP nicht gefixt. Ist auch bisher nur mit den Deskjets passiert.
Karo
bloss nicht root-Verzeichnis "C:\"!!! Das TEMP reicht, denn dahin versuchen die Treiber von HP Sachen unter dem Userkontext (!!!)abzulegen. Ist völliger Müll, wurde von HP nicht gefixt. Ist auch bisher nur mit den Deskjets passiert.
Karo
LÖSUNG 24.11.2005 um 14:57 Uhr
Hi,
okey
Ich werde es morgen testen und Dir Bescheid sagen.
Danke,
Andreas
okey
Ich werde es morgen testen und Dir Bescheid sagen.
Danke,
Andreas
LÖSUNG 25.11.2005 um 08:56 Uhr
Hallo Karo,
es hat funktioniert!!!
Aber erst beim VOLLZUGRIFF auf das %systemroot%\temp Verzeichnis.
Vielen Dank
Andreas
es hat funktioniert!!!
Aber erst beim VOLLZUGRIFF auf das %systemroot%\temp Verzeichnis.
Vielen Dank
Andreas
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte