Mitglied: Infomatrixx
Infomatrixx
Ich freue mich auf euer Feedback

GPO - PPTP VPN und dynamische DNS Update

Erstellt am 15.02.2016

Hi, danke für die Anregung. Ich werde erstmal den DHCP Server angehen und schauen, ob ich es darüber lösen kann. Das sieht mir aktuell ...

2

Kommentare

XenServer bootet nicht mehr nach Hotfix Update

Erstellt am 08.06.2015

Naja es handelt sich um Windows VMs Im schlimmsten Fall muss ich sie neu aktivieren. Nur bin ich mal gespannt, ob ich den SR ...

10

Kommentare

XenServer bootet nicht mehr nach Hotfix Update

Erstellt am 08.06.2015

So, also IDRAC läuft nach dem Upgrade wieder. Zu den beiden Partitionen. Ich habe den Server nun mit der SysRescueCD gebootet und geparted drüber ...

10

Kommentare

XenServer bootet nicht mehr nach Hotfix Update

Erstellt am 07.06.2015

Ja, IP hat er gezogen (sagt zumindest der PE während des Bootvorgangs). Nur pingen lässt sie sich nicht. Prüfe ich nachher mal Wollte evtl. ...

10

Kommentare

XenServer bootet nicht mehr nach Hotfix Update

Erstellt am 07.06.2015

Aber dann müsste ich es ja zumindest pingen können oder ? Aber das Update werde ich auf jeden Fall mal durchführen :-) ...

10

Kommentare

XenServer bootet nicht mehr nach Hotfix Update

Erstellt am 06.06.2015

Hi Mark, das ist sehr hilfreich :-) Ich habe die wichtigste VM bereits auf einem anderen Host zurückgesichert und um die anderen beiden wäre ...

10

Kommentare

Thinkserver RD440 mit XenServer 6.2 (Schlechte IO Performance)

Erstellt am 20.03.2015

Zitat von : Fazit: Tu dir einen Gefallen und nimm einen RAID Controller mit Cache und BBU. Dann noch die Umstellung auf Raid 10 ...

8

Kommentare

Thinkserver RD440 mit XenServer 6.2 (Schlechte IO Performance)

Erstellt am 20.03.2015

Also Initialisierung ist schon durch, kann also ausgeschlossen werden. Strip size ist 64KB. Der Raid Controller hat keinen Battery Write Cache und daher ist ...

8

Kommentare

Thinkserver RD440 mit XenServer 6.2 (Schlechte IO Performance)

Erstellt am 20.03.2015

Also: Der XEN ist 6.2 SP1 with latest patches. Bisher liefen die Kisten auf HP DL360G5 mit 2x146GB SAS im RAID 1. Die VMs ...

8

Kommentare

Hardware VPN Connector gesuchtgelöst

Erstellt am 11.03.2015

Hi, so sehe ich das auch Und noch einmal zu dem Thema, dass der TO anscheinend keine Ahnung von Netzen hat Hat er sehr ...

19

Kommentare

Hardware VPN Connector gesuchtgelöst

Erstellt am 11.03.2015

Ja, da bin ich aktuell dran. Mir fehlt nur aktuell die Zeit das detaillierter anzuschauen :-( Die Aussage des Routingthemas kam aber bereits von ...

19

Kommentare

Hardware VPN Connector gesuchtgelöst

Erstellt am 09.03.2015

Nein, hier findet keine Verschlüsselung statt. ...

19

Kommentare

Hardware VPN Connector gesuchtgelöst

Erstellt am 09.03.2015

Ist eine QT6000 von Casio. Nein leider liegt es nicht an der Eingabemaske oder an den Konfigurierbarkeit. Aus meiner Sicht liegt es an der ...

19

Kommentare

Hardware VPN Connector gesuchtgelöst

Erstellt am 09.03.2015

Hi Aqui, das Thema Routing ist eine Aussage von mehreren Casio Händlern. Ein Gateway lässt sich eintragen, jedoch funktioniert das Subnetzübergreifende Routing nicht. Initiator ...

19

Kommentare

Hardware VPN Connector gesuchtgelöst

Erstellt am 09.03.2015

Genau, es geht darum, dass das Gerät im gleichen Subnetz ist. PFsense mit Virtual IP ist ein Ansatz. Das muss ich mir mal anschauen. ...

19

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 15.09.2014

Wie dein Nick es schon verrät: "keine-ahnung" Wenn Du die Hintergründe der Geschichte nicht kennst, dann halt dich am besten aus den nicht fachlichen ...

22

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 14.09.2014

HI Mark, also ich hatte noch 16GB RAM und habe es gleich mal ausprobiert. Natürlich hat das schon ein wenig gebracht, jedoch nutzt der ...

22

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 14.09.2014

Peter, da hast Du natürlich Recht ! ...

22

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 14.09.2014

Ich denke das mit der Workstation auf dem ESXi hat sich für mich jetzt erstmal erledigt. Ich hätte nie gedacht, dass der SBS so ...

22

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 14.09.2014

Hi Mark, noch eine Ergänzung: Es ist doch ein RAID 10 (RAID 1+0). Sorry ich war irgendwie in Gedanken Ist das denn besser von ...

22

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 14.09.2014

Hi Peter, mehr als 16 GB packt das Blech aber nicht ;-) Der Grund für die ESXi Maschine ist der, dass der Kunde gerne ...

22

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 14.09.2014

16GB lt. Spezifikation ...

22

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 14.09.2014

Hallo Mark, danke für die ausführliche Erklärung. Das werde ich nachher gleich ausprobieren. Leider ist die Maschine schon live. Dort ist dieses Verhalten leider ...

22

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 14.09.2014

Hallo Mark, danke für dein Kommentar. Also ich denke Monitoring und Sharepoint abschalten ist keine Option, nachdem ich eben gelesen habe, dass dieses zu ...

22

Kommentare

ESXi Gast OS nutzt Host CPU nicht ausgelöst

Erstellt am 14.09.2014

Hi Dobby, - 4 HDDs im Hardware Raid 1 (Western Digital Red 1TB) - Versorgt werden 4 Mitarbeiter - Auf dem ESXi läuft 1 ...

22

Kommentare

VPN Lösung mit Zwei-Faktor-Authentifizierunggelöst

Erstellt am 25.04.2014

Gerne. Ich habe für diesen Fall mich jetzt zwar für Zyxel enschieden, aber schaue mir nächstes Mal gerne Fortigate an :-) ...

11

Kommentare

VPN Lösung mit Zwei-Faktor-Authentifizierunggelöst

Erstellt am 24.04.2014

Hat jemand schon Erfahrung mit ZyWall von Zyxel? ...

11

Kommentare

VPN Lösung mit Zwei-Faktor-Authentifizierunggelöst

Erstellt am 24.04.2014

Auf welche Firewall setzt Ihr da von Fortinet und habe ich auch die Möglich an die Interfaces verschiedene Subnetze anzulegen? Und natürlich die Wichtigste ...

11

Kommentare

VPN Lösung mit Zwei-Faktor-Authentifizierunggelöst

Erstellt am 24.04.2014

Barracuda habe ich mir gerade angeschaut. Ist mir ehrlich gesagt zu teuer für das aktuell Einsatzgebiet :( ...

11

Kommentare

VPN Lösung mit Zwei-Faktor-Authentifizierunggelöst

Erstellt am 24.04.2014

Hi Thomas, Fortinet kannte ich bisher auch noch nicht. Die schaue ich mir mal an. Brauche ich dafür auch noch eine zusätzliche Softwareappliance, um ...

11

Kommentare

VPN Lösung mit Zwei-Faktor-Authentifizierunggelöst

Erstellt am 24.04.2014

Hi Dani, danke für die Idee. Von welchem Hersteller ist eure SSL-VPN Appliance? Der Token soll lediglich zum Aufbau der VPN Verbindung genutzt werden, ...

11

Kommentare

DFSR: Der Replikationsdienst hat die Replikation beendet.

Erstellt am 28.01.2014

Also im Replikationsbaum werden die lokalen Pfade verwendet und kein UNC. Die Replikationsdienste arbeiten damit am Ende auch. Was mich halt wirklich wunder ist ...

4

Kommentare

DFSR: Der Replikationsdienst hat die Replikation beendet.

Erstellt am 28.01.2014

Servus Hajowe, den Thread hatte ich schon gefunden Dort wurde die Replikationsgruppe gelöscht und der versteckte DFSR Ordner gelöscht. Das habe ich bereits gefühlte ...

4

Kommentare