Mitglied: Egbert
Egbert
Hobbies

Brauche Unterstützung beim Routinggelöst

Erstellt am 08.10.2007

Hallo ist die Fritzbox denn mit dem internet verbunden? Was hast Du denn als DNSServer auf dem SUSEangegeben? ISt das die Fritzbox? Gruß Egbert ...

12

Kommentare

Fehler bei VMware Converter bei Angabe von Benutzerdatengelöst

Erstellt am 08.10.2007

Hallo, hast Du einen Dienst gestartet auf dem Client der einen Account des Servers verwendet? Gruß Egbert ...

6

Kommentare

Brauche Unterstützung beim Routinggelöst

Erstellt am 08.10.2007

Hallo, auf Deiner SUSE muß natürlich die Fritzbox (192.168.178.1) als default Gateway stehen. Gruß Egbert ...

12

Kommentare

Scripte ausfüren in der AD funktioniert nicht

Erstellt am 08.10.2007

hallo, was meinst Du mit Script ins AD eingebunden? Etwa eine GPO mit Start und Endescript? Ein logonscript? Hast Du dann UNC Pfade verwendet? ...

2

Kommentare

Brauche Unterstützung beim Routinggelöst

Erstellt am 08.10.2007

Hallo Ulrich, dein SUSE ist für die Windows Clients dann das Gateway und auf dem SUSE muß natürlich gewährleistet sein das diese Clients auch ...

12

Kommentare

Kein Zugriff von 2003 Server auf 2003 SBS

Erstellt am 08.10.2007

hallo, dann trag doch mal bei Deinem TS den SBS Server als DNS Server ein, bei den Clients ist das ja auch so (davon ...

9

Kommentare

Outlook 2003, Startordner für Anhang-Dialog

Erstellt am 08.10.2007

na dann, wenns auch funktioniert ist ja alles ok. Gruß Egbert ...

3

Kommentare

Daten beschränken für USB-Sticks

Erstellt am 08.10.2007

Hallo mbrogle, das Produkt DriveLock erfüllt Deine Anforderungen mit Sicherheit, ist aber ein kommerzielles Produkt. Natürlich gibt es auch viele andere kommerzielle Produkte, wir ...

3

Kommentare

Kein Zugriff von 2003 Server auf 2003 SBS

Erstellt am 08.10.2007

Hallo, wie sieht denn auf dem TS Deine Netzwerkkonfiguration aus? welchen DNS Server verwendest Du? Siehst Du auf dem SBS events wenn Du die ...

9

Kommentare

zurückschreiben von profilen auf den NT Server

Erstellt am 08.10.2007

Hallo roland, arbeitest Du denn mit Netzwerkprofilen oder nicht? Gruß ...

2

Kommentare

Outlook 2003, Startordner für Anhang-Dialog

Erstellt am 08.10.2007

Hallo GreyhoundHH, schau Dir mal diesen Beitrag anCitrix Forum Gruß ...

3

Kommentare

Hochstufen von PDC unter windows 2003

Erstellt am 28.09.2007

Dann hilft Dir das rückspielen einer Sicherung des alten DC ...

4

Kommentare

net user domain andersherum (FullName zu UserName umschlüsseln)

Erstellt am 27.09.2007

Hallo AzuBIENE, da musst Du schon den Fullname auftröseln. Eine andere Möglichkeit wäre Script das die AD Daten ausliest. Als Beispiel hier finduser (Quelle: ...

1

Kommentar

Win2003 SBS in Win2000 Standard Netzwerk einbinden

Erstellt am 27.09.2007

Hallo, mit ADMT kannst Du weder was hoch noch was runterstufen. Hier kannst Du umziehen (Benutzer, Gruppen, Computer) Das hochstufen oder herunterstufen eines Dc's ...

7

Kommentare

Weiteren Exchange-Server der Domäne hinzufügen

Erstellt am 27.09.2007

hallo docdos, mit Diagnostices meine ich die Diagnose heraufzusetzen um im Eventlog was zu sehen, kannst Du im ESM Server auswählen -> Kontextmenü -> ...

4

Kommentare

Hochstufen von PDC unter windows 2003

Erstellt am 27.09.2007

Hallo war denn der zweite DC auch GC? Wie sehen denn auf Deinem Exchange Server die Verzeichniszugriffeinstellungen aus? Nimm den defekten hier mal raus. ...

4

Kommentare

User soll nur intern mailen dürfen

Erstellt am 27.09.2007

Hallo eazy_isi, im ESM unter Nachrichtenübermittlung kannst Du eine Empfängerfilterung vornehmen. Im SMTP Connector kannst Du eine Absenderfilterung vornehmen. Das ganze dann über Gruppen ...

1

Kommentar

Win2003 SBS in Win2000 Standard Netzwerk einbinden

Erstellt am 27.09.2007

Hallo, beim SBS hast Du keine Mögliochkeit diesen in eine bestehende Domäne zu integrieren bzw. einer anderen Domäne zu vertrauen. Du hättest die Möglichkeit ...

7

Kommentare

Weiteren Exchange-Server der Domäne hinzufügen

Erstellt am 27.09.2007

Hallo DocDos, ich gehe mal davon aus das der zweite Exchange 2000 Server gekauft und lizenziert ist. Zum einen kannst Du mit dem RK ...

4

Kommentare

Mails aus einer mit NTBackup erstellen Exchange Sicherung wiederherstellen

Erstellt am 27.09.2007

Hallo Nils, mit NTBackup hast Du nicht die Möglichkeit Postfächer oder einzelne Nachrichten wiederherzustellen. Das bieten andere Datensicherungswerkzeuge mit den entsprechenden Exchange Agents an, ...

1

Kommentar

Ausführen von Programmen von USB-Laufwerken verhinderngelöst

Erstellt am 27.09.2007

Hallo Yggdrasil, das könntest Du z.B. mit einem Produkt wie Drivelock machen. Das regelt Dir die Zugriffe auf Endgeräten sehr granular und wird über ...

8

Kommentare

zip unter W2003 funktioniert nicht

Erstellt am 21.09.2007

Hallo, hast Du schonmal probiert mit regsvr32 zipfldr.dll neu zu registrieren? Mit /u eventuell vorher deregistrieren. Gruß Egbert ...

2

Kommentare

Ich benötige drigend MBCONNgelöst

Erstellt am 18.09.2007

ohne Probleme, schick mir ne nachricht mit Deiner E-Mail dann schick ich's Dir zu. Gruß Egbert ...

5

Kommentare

XP - 2 Netzwerkkarten - nutzt richtige NIC aber falsche Source IPgelöst

Erstellt am 18.09.2007

Hallo, probier doch mal unter Netzwerkverbindungen -> Erweitert -> Erweiterte Optionen mal die Bindungsreihenfolge zu ändern. Gruß ...

11

Kommentare

Ich benötige drigend MBCONNgelöst

Erstellt am 18.09.2007

Hallo hilft Di das weiter ftp://ftp.microsoft.com/PSS/Tools/Exchange%20Support%20Tools/MBConn/ das gibts bei Microsoft Gruß ...

5

Kommentare

Terminalserver W2k - Zugriffsprobleme

Erstellt am 17.09.2007

Hallo, dann schau doch bitte mal in die Eventlogs des Terminal Server und des DC was da drin steht und poste das. Wenn Du ...

1

Kommentar

Outlook-Kontaktdaten ins Adressfeld einer eigenen Vorlage in Word übernehmen

Erstellt am 17.09.2007

Hallo, hast Du denn vorher über die Funktion Serienbrief in Word die Felder definiert? Word: Extras/Seriendruck/Erstellen/Adressbuch wählen Seriendruckfeld einfügen (Vorname, Nachname usw.) dann sollten ...

3

Kommentare

Tool zum auslesen von Active Directory Verteilergruppen

Erstellt am 12.09.2007

Hallo, hier hat Nils wirklich gute Arbeit geleistet. José Gruß ...

1

Kommentar

2003 Windows Server (Terminalserver) NLB Multicast

Erstellt am 10.09.2007

Hallo Ralf, hier ist das ganze beschrieben. Gruß Egbert ...

4

Kommentare

Gruppenrichtlinien und Loginscripts

Erstellt am 05.09.2007

Hallo, Du kannst ja im Script den Benutzernamen abfragen und in Abhängigkeit vom benutzer die entsprechenden Drucker verbinden. Auch eine Gruppenzugehörigkeit kannst Du abfragen ...

2

Kommentare

WMI Filterung auf Subnet einer bestimmten Netzwerkkarte

Erstellt am 05.09.2007

Hallo, wenn Du ein kommerzelles Werkzeug wie PolicyMaker (auch von Microsoft) einsetzt ist dies möglich. Auf die WMI Filter würde ich mich in dem ...

1

Kommentar

Gruppenrichtlinien WMI-Filter für Terminalserverlösung

Erstellt am 05.09.2007

Hallo Acer123, was Nico mit seinem Filter macht ist nicht Filtern auf einen TS Session sondern auf eine Maschine mit dem Namen "Terminalserver" bitte ...

7

Kommentare

Gruppenrichtlinien WMI-Filter für Terminalserverlösung

Erstellt am 05.09.2007

Hallo, Du musst die GPO natürlich auch dem Benutzer, der OU oder der Domäne zuweisen. Wenn im Loopback Mode dann auch dem Terminalserver. Gruß ...

7

Kommentare

GPMC - Richtlinien Reporting für die gesamte Domäne

Erstellt am 04.09.2007

Hallo netable, hier ist der Download GPOVAULTKIT und die Doku GPOVAULTDOKU Gruß ...

3

Kommentare

MS Server 2003 R2

Erstellt am 04.09.2007

Hallo zusammen, das die MS SQL Express nur 1,5GB RAM zulässt halte ich für ein Gerücht. Habe das Ding auf mehreren Maschinen mit wesentlich ...

6

Kommentare

Netzwerk auslesen und Inventar erstellen

Erstellt am 04.09.2007

Hallo ja das musst Du machen. Der Agent muss überall drauf. gruss Egbert ...

6

Kommentare

Netzwerk auslesen und Inventar erstellen

Erstellt am 04.09.2007

Hallo, das ist Open Source und sehr mächtig. Ich lasse das als VM laufen, arbeitet absolut zuverlässig. Vor allem keine lästige Werbung. Du kannst ...

6

Kommentare

Server kann durch Start-Ausführen auf Client zugreifen, umgekehrt allerdings nicht

Erstellt am 04.09.2007

Hallo, an der Domäne bist Du aber schon angemeldet oder? Gruß Egbert ...

7

Kommentare

XP-Prof. Client kann nicht der Domäne hinzugefügt werden

Erstellt am 03.09.2007

Hallo, dann solltest Du ja was auf dem Client bzw. auf dem Server im Eventlog haben. Was steht denn da? Gruß Egbert ...

7

Kommentare

DeviceLock - Remote Computergelöst

Erstellt am 03.09.2007

Hallo Siu, ich kenne DeviceLock nicht so genau. Arbeite mit DriveLock und bin sehr zufrieden. Kann es sein das es sich um eine nicht ...

1

Kommentar