Mitglied: harald21
harald21
Ich freue mich auf euer Feedback

Windows Server NT4 Namensauflösunggelöst

Erstellt am 06.08.2009

Hallo, mach am besten Beides, der WINS-Server ist bei Windows 2008 immer noch mit dabei. mfg Harald ...

5

Kommentare

Windows Server NT4 Namensauflösunggelöst

Erstellt am 06.08.2009

Hallo, WinNT4 funktioniert primär über WINS, DNS benötigt man dort nur zum Browsen. Falls beides nicht funktioniert wird die Namensauflösung über einen Broadcast gemacht ...

5

Kommentare

Welche Ports für Internetcafe freigeben?

Erstellt am 05.08.2009

Hallo, hier ein kurze (und sicherlich unvollständige) Liste: Allgemein ping, tracert (icmp = ip/1) dns (udp/53, tcp/53) Surfen ftp (tcp/20, tcp/21) http (tcp/80) https ...

6

Kommentare

DHCP Bereich (IPs werden nicht vergeben)gelöst

Erstellt am 05.08.2009

Hallo, soweit mir bekannt ist setzt ein SBS immer eine Domäne zwingend voraus! Überprüfe doch mal woher du deine IP-bekommen hast, evtl. gibt es ...

11

Kommentare

MSTSC Verlauf leeren (auch der zuletzt eingegebene Host), wie?gelöst

Erstellt am 05.08.2009

Hallo, die letzte Verbindung über MSTSC wird in der Datei "default.rdp" im Home-Verzeichnis des Users abgespeichert. Verbindungen, die über RDP-Dateien hergestellt wurden sind davon ...

3

Kommentare

Passwort Safe mit verschiedenen Usern

Erstellt am 05.08.2009

Hallo, schau mal hier: mfg Harald ...

2

Kommentare

SSL-Verbindung zu unterschiedlichen Servern im LANgelöst

Erstellt am 04.08.2009

Hallo, das hängt vom PDA ab. mfg Harald ...

5

Kommentare

SSL-Verbindung zu unterschiedlichen Servern im LANgelöst

Erstellt am 04.08.2009

Hallo, das geht einfach, indem zdu auf dem Router eine weiter Portweiterleitung einrichtest (natürlich darf der Router-Port 443 nur einmal verwendet werden, deshalb mußt ...

5

Kommentare

DNS-Einträge ohne DHCP änderngelöst

Erstellt am 04.08.2009

Hallo, um das per Login-Script ändern zu können, müssen die Anwender dann auf den jeweiligen PC's Admin-Rechte haben. Ansonsten erhält man nur ein "Zugriff ...

6

Kommentare

wrt54gl Power LED blinkt nur nochgelöst

Erstellt am 04.08.2009

Hallo, da gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Die offizielle Linksys-Firmware (aktuell ist v4.30.12-US vom Dezember 2007). Anscheinend wird diese Firmware nicht mehr weiterentwickelt. 2. ...

10

Kommentare

wrt54gl Power LED blinkt nur nochgelöst

Erstellt am 04.08.2009

Hallo, schau mal hier: oder hier: Welche Firmware wollte dein Kunde denn installieren? mfg Harald ...

10

Kommentare

dc umziehengelöst

Erstellt am 04.08.2009

Hallo, schau mal hier: Die Anleitung ist zwar für Windows 2000, das funktioniert bei Windows 2003 oder 2008 aber genau so. mfg Harald ...

8

Kommentare

Beratung Serverumgebung

Erstellt am 04.08.2009

Hallo Zitat von : Wofür sollte ich 2 DC brauchen? Falls der 1. DC mal ausfällt! :( In deinem speziellen Fall aber eher nicht ...

12

Kommentare

DNS Auslösung ... entweder, odergelöst

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, das ist doch kein Problem, WSUS und der Trend Micro OfficeScan-Server können doch auf der gleichen Hardware (mit Internetzugang) laufen. mfg Harald ...

10

Kommentare

Virtualisierung von lokaler Hardware für ESXigelöst

Erstellt am 03.08.2009

RTFM mfg Harald ...

5

Kommentare

Warum bremst Windows XP VDSL 25 aus?gelöst

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, die von dir angegebenen Geschwindigkeiten wurden ja über eine Down-/Upload des Browsers gemessen. Vergleiche doch mal die Browsereinstellungen der beiden XP-Systeme (IE6, IE7, ...

16

Kommentare

DNS Auslösung ... entweder, odergelöst

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, Virenscanner-Signaturen manuell aktualisieren ist aber ziemlich aufwändig, da es inzwischen mehrmals täglich neue Signaturen gibt. Welchen Virenscanner benutzt ihr eigentlich? Über WSUS lassen ...

10

Kommentare

DNS Auslösung ... entweder, odergelöst

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, schön das es jetzt funktioniert. :) Deine Domänencontroller benötigen aber schon einen Internetzugang - zum Update der Virenscanner-Signaturen und zur Installation der M$-Sicheheitsupdates! ...

10

Kommentare

Netzwerkverkabelung nicht optimalgelöst

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, hast du eine Möglichkeit auf dem Switch ein Fehlerprotokoll einzusehen? Ansonsten bleibt nur ein Kabeltester bzw. ein Durchmessen der Dosen übrig. mfg Harald ...

8

Kommentare

DNS Auslösung ... entweder, odergelöst

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, der DC1 soll ja nicht direkt ins Internet, sondern seine DNS-Anfragen nur an euren Router senden, dieser darf dann direkt ins Internet. Es ...

10

Kommentare

DNS Auslösung ... entweder, odergelöst

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, hast du auf dem DNS-Server des DC eine Weiterleitung eingetragen? Der Ablauf einer DNS-Abfrage sollte dann so aussehen: Client -> DC1 -> Router ...

10

Kommentare

Ping langsam seit zweites Netzgelöst

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, wenn du einen ping bzw. tracert auf die IP-Adresse machst, so kommt DNS gar nicht ins Spiel. mfg Harald ...

10

Kommentare

Beratung Serverumgebung

Erstellt am 03.08.2009

Hallo, es geht schon mehr als ein DC (z.B. WinSBS + WinStd) allerdings müssen sämtliche FSMO-Rollen beim SBS liegen! Etwas anderes: TS-Dienste auf dem ...

12

Kommentare

Multicore und XP

Erstellt am 30.07.2009

Hallo, 1. Ein Core2Quad hat 4 echte Cores und keine virtuellen. 2. Windows XP Pro unterstützt (aus lizenzrechtlichen Gründen) max. 2 CPU-Sockel. Mit 2 ...

3

Kommentare

Neuen DNS (Nameserver) abgleichengelöst

Erstellt am 30.07.2009

Hallo, Stammhinweise sind die Referenzen zur globalen DNS-Root-Zone, dort hat dein DNS-Server nichts verloren. 1. Auf dem alten DNS-Server den neuen DNS-Server zur Liste ...

3

Kommentare

Ping langsam seit zweites Netzgelöst

Erstellt am 30.07.2009

Hallo, wie sieht denn das Routing zwischen den beiden Netzen aus? Kannst du bitte mal ein tracert in das zweite Netz (20er) machen und ...

10

Kommentare

Struktogramme erstellengelöst

Erstellt am 30.07.2009

Hallo, kannst du deine Hausaufgaben nicht allein lösen? mfg Harald ...

7

Kommentare

Suche Konzept zu Symantec Endpoint Protection

Erstellt am 30.07.2009

Hallo, GOOGLE ist dein Freund: mfg Harald ...

10

Kommentare

Verständnisfrage MX recordsgelöst

Erstellt am 30.07.2009

Hallo crashzero2000, das muß der Thread-Ersteller entscheiden (nicht ich :) ). Dein Link (Collax) ist interessant, das werde ich selbst demnächst mal testen. mfg ...

15

Kommentare

Suche Konzept zu Symantec Endpoint Protection

Erstellt am 30.07.2009

Hallo, wenn ihr das bereits verwendet, was ist dann eigentlich deine Frage? Wie werden eure Server geschützt (ebenfalls Symantec 10.2)? Wie wird eurer Mail-System ...

10

Kommentare

Verständnisfrage MX recordsgelöst

Erstellt am 30.07.2009

Hallo, ich habe keine gute Meinung vom ISA (obwohl ich eigentlich M$-lastig bin :) ). Exchange -> Fortigate -> Internet Fortigates gibt es für ...

15

Kommentare

Darf ein Controller die IT anweisen Buchungen zu verändern ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 30.07.2009

Hallo, das ist ganz sicher ein hochinteressantes Thema - bitte halte uns auf dem laufenden. mfg Harald PS: Viel Glück beim Termin ! :) ...

7

Kommentare

AntiVir aktuelle Version unter Windows2000?

Erstellt am 29.07.2009

Hallo, ich kann dir garantieren, das es funktioniert - du brauchst nur die richtigen Vorausetzungen: Win2000 SP4 + Update-Rollup v2 (KB891861) + evtl die ...

4

Kommentare

Suche Konzept zu Symantec Endpoint Protection

Erstellt am 29.07.2009

Hallo arcserve-Ralf, deine Antwort ist immer noch ziemlich unvollständig: 1. Ihr habt eine zentrale Firewall. Unbekannt ist weiterhin, ob diese eine Virenscanner integriert hat. ...

10

Kommentare

Verständnisfrage MX recordsgelöst

Erstellt am 29.07.2009

Hallo, SMTP-Direktzustellung ist ganz einfach: 1. Per MX-Record (in der DNS-Zone beim Provider) wird festgelegt, welcher Mailserver für die Mailzustellung dieser Domäne zuständig ist. ...

15

Kommentare

Suche Konzept zu Symantec Endpoint Protection

Erstellt am 29.07.2009

Hallo, ein paar mehr Informationen wären schon hilfreich. Wie ist euer Netz aufgebaut (existiert eine zentrale Firewall, evtl. bereits mit integriertem Viren/SPAM-Scanner), bzw. was ...

10

Kommentare

Intranet hinter Proxy - Sicher genug?

Erstellt am 29.07.2009

Hallo, ein Proxy dient dazu den Web-Zugriff der internen Mitarbeiter auf das Internet zu beschleunigen und zu reglementieren. Eine Firewall dient dazu den allgemeinen ...

3

Kommentare

MCITP Günstig

Erstellt am 29.07.2009

Hallo, Vorraussetzungen gibt es keine, du kannst die Prüfungen so oft wiederholen, wie du Geld hast :( Die Zertifikate erhältst du per Post von ...

7

Kommentare

VMWare Produktauswahl bei Projektgelöst

Erstellt am 28.07.2009

Hallo, der ESXi schient mir die beste Lösung für dich zu sein. Für die Administration der VM's benötigst du einen Client, dieser sollte eigentlich ...

9

Kommentare

Providerwechesel, was ist zu beachten?

Erstellt am 28.07.2009

Hallo, die ganze Umstellung wird größtenteils im DNS gemacht www.domain.de A-Record = IP-Adresse der Webseite domain.de MX-Record = IP-Adresse des Mailservers (evtl mehrere mit ...

2

Kommentare