Mitglied: harald21
harald21
Ich freue mich auf euer Feedback

Vor- und Nachteile von NATgelöst

Erstellt am 30.06.2009

Hallo, laut der Webseite von ZyXel kostet die USG-200 ca. 1100,00 EUR inkl. MWSt., da sollte schon ein Minimalbudget (ca. 1 - 2 Stunden) ...

9

Kommentare

2 verschiedene Netze - 1 Domänegelöst

Erstellt am 30.06.2009

Hallo, seltsam :( Sind in den Eventlogs (Server + Client) irgendwelche Fehlermeldungen? mfg Harald ...

13

Kommentare

Vor- und Nachteile von NATgelöst

Erstellt am 30.06.2009

Hallo, was für eine Firewall wollt ihr den installieren? mfg Harald ...

9

Kommentare

2 verschiedene Netze - 1 Domänegelöst

Erstellt am 30.06.2009

Hallo, hat der DC1 vielleicht mehrere Netzwerkkarten, die alle mit anderen IP's im DNS registriert sind? Wenn die 2. Netzwerkkarte nicht angeschlossen ist, so ...

13

Kommentare

Was erstellt Ordnerstrukturen mit chinesischen Schriftzeichen?gelöst

Erstellt am 30.06.2009

Hallo, auch wenn kein Internetzugang existiert, so können sich Viren auch über CD's/DVD's oder USB-Sticks verbreiten. Mail wird der Benutzer ja wohl ebenfalls haben. ...

12

Kommentare

rechtssicherer internetzugang auf gästezimmer

Erstellt am 30.06.2009

Hallo, geh zuerst einmal zu einem Rechtsanwalt und laß dich dort beraten was dabei alles zu beachten ist. Anschließend können wir in diesem Forum ...

3

Kommentare

DNS für mehrere Subnetzte

Erstellt am 30.06.2009

Hallo, wenn du mit Subnetzen verschiedene TCP/IP-Netze meinst, so brauchst du nur an allen Clients den DNS-Server einzutragen und anschließend funktioniert alles. Vorraussetzung ist ...

2

Kommentare

2 verschiedene Netze - 1 Domänegelöst

Erstellt am 30.06.2009

Hallo, der Weg ist schon richtig, der Unterschied ist nur, was du dort bei Domäönenname einträgst: den NetBIOS/WINS-Namen "DOMAIN", oder den DNS-Namen "domain.local". Dementsprechend ...

13

Kommentare

Vor- und Nachteile von NATgelöst

Erstellt am 30.06.2009

Hallo, ob ihr NAT einschalten sollt oder auch nicht hängt von verschiedenen Details eures Firmennetzes ab. Das kann dir hier so niemand pauschal beantworten. ...

9

Kommentare

Medien für Langzeitarchivierunggelöst

Erstellt am 29.06.2009

Hallo, das es schon immer schwer war etwas für lange Zeit zu archivieren weis ich -> deshalb frage ich auch hier die Experten. Einen ...

12

Kommentare

2 verschiedene Netze - 1 Domänegelöst

Erstellt am 29.06.2009

Hallo Ali, Variante 2: ping Server1 -> WINS-Namensauflösung erforderlich -> Zutritt zur Domäne "DOMAIN" Variante 3: ping server.domain.local -> DNS-Namensauflösung erforderlich -> Zutritt zur ...

13

Kommentare

Windows Server 2003 SBS pingt nach reboot alle 169.254.er Adressen an

Erstellt am 29.06.2009

Hallo, du hast aber deinen Server schon eine statische IP vergeben? mfg harald ...

9

Kommentare

2 verschiedene Netze - 1 Domänegelöst

Erstellt am 29.06.2009

Hallo, du schreibst, der Ping geht in beide Richtungen - aber was ist das Ziel denes Pings? Zum Beispiel: ping 192.168.3.1 ping Server1 ping ...

13

Kommentare

Medien für Langzeitarchivierunggelöst

Erstellt am 29.06.2009

Hallo Xearo, für die längere Archivierung von Daten sind CDs bzw. DVDs nicht zu empfehlen. Wenn du Pech hast, könnte so ein Rohling schon ...

12

Kommentare

Medien für Langzeitarchivierunggelöst

Erstellt am 29.06.2009

Hallo chewbakka, danke für die schnelle Reaktion. Ich meinte allerdings etwas "Bezahlbares" für den Privatgebrauch. mfg Harald ...

12

Kommentare

Wie Datenaustausch zwischen Kunden und Firma am Besten? IMAP als Ablagesystem?

Erstellt am 29.06.2009

Hallo, früher wurde FTP-für so etwas genutzt, heutzutage gilt das aber als Sicherheitsrisiko, da sämtlicher Traffic unverschlüsselt über das Internet geht. Meiner Meinung nach ...

9

Kommentare

Systempartion ändern

Erstellt am 29.06.2009

Hallo Lars, die Schwierigkeit ist dabei nur, das der Laufwerksbuchstabe in der Registry und wer-weiß-wo-sonst-noch hinterlegt ist. Eine komplette Neuinstallation auf C: dürfte letztendlich ...

8

Kommentare

eigenständiges Virtualisierungs Programm?

Erstellt am 29.06.2009

Hallo, was du suchst sind der VMware ESX-Server (kostenpflichtig) bzw. der VMware ESXi-Server (kostenfrei). mfg Harald ...

4

Kommentare

Neuanschaffung CamCorder und DVD-Rekorder

Erstellt am 29.06.2009

Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit einen Canon FS100 angeschafft und bin damit sehr zufrieden. Die Videos werden auf einer SDHC-Karte gespeichert (auf ...

4

Kommentare

DNS Server entfernen

Erstellt am 24.06.2009

Hallo, die Vorteile eines eigenen DNS-Servers sind die bessere Kontrolle der Einträge der darauf liegenden DNS-Zonen (bei den Providern muß man häufig für jede ...

2

Kommentare

SBS 2003 Problem mit Postfachgröße

Erstellt am 23.06.2009

Hallo, dann hilft nur noch für diesen Benutzer die Größenbeschränkung komplett aufzuheben. mfg Harald ...

7

Kommentare

Anfragendes Programm bestimmen

Erstellt am 23.06.2009

Hallo, schau mal hier: mfg Harald ...

3

Kommentare

msi aus msp

Erstellt am 23.06.2009

Hallo, *.msp-Dateien sind Patches, du benötigst hierfür zuerst die normale Installation des Produktes. mfg harald ...

3

Kommentare

Muss ich mein Wissen nach Ausscheiden weiter geben?gelöst

Erstellt am 23.06.2009

Hallo, da muß man unterscheiden, was du an Informationen herausgeben sollst. Dies ist allerdings nur meine persönliche Meinung und keine Rechtsberatung. Auch aufgrund deines ...

34

Kommentare

SMB Freigaben gehen nicht mehr nach DNS-Umzuggelöst

Erstellt am 22.06.2009

Hallo, "server1" scheint mir kein DNS-, sondern ein WINS-Name zu sein. Als DNS-Name sollte er in der Form "server1.domain.tld" formatiert sein. Evtl. habe die ...

2

Kommentare

Problem - Realisierung einer WLAN-Festplatte mit 2 Routern

Erstellt am 22.06.2009

Hallo, warum so kompliziert? Entweder die USB-Platte gleich an den ersten Router anschließen (so wie es Tolamus beschrieben hat) oder ein integriertes Gerät anschaffen ...

22

Kommentare

Benutzeranmeldung an AD ok - gewohntes Benutzerprofil aber nicht

Erstellt am 22.06.2009

Hallo, ich rate mal: Ihr habt servergespeicherte Benutzerprofile! Wahrscheinlich konnte an dem betroffenen Rechner das Benutzerprofil nicht geladen werden, statt dessen wurde dann das ...

3

Kommentare

Drei vorhandene Windows 2003 Server in virtuellen Maschinen abbildengelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo, unter Exchange 2003 läuft keine Synchronisation der Mails, da bist du auf dein Backup angewiesen. mfg Harald ...

7

Kommentare

Neuer Exchange, .ost behalten?!gelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo Otto, gern geschehen, dann bitte den Thread als abgeschlossen markieren. mfg Harald ...

12

Kommentare

VNC Server getrennte Sitzungengelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo, kostenlos sind nur max. 3 Verbindungen möglich (2 x RDP im Admin-Modus + 1 x Console über VNC), bei 10 gleichzeitigen Benutzern brauchst ...

10

Kommentare

Drei vorhandene Windows 2003 Server in virtuellen Maschinen abbildengelöst

Erstellt am 18.06.2009

Hallo, die willst die virt Systeme unter Windows 2008 / VMware Player laufen lassen? Warum nimmst du nicht den VMware ESXi, der sollte wesentlich ...

7

Kommentare

VNC Server getrennte Sitzungengelöst

Erstellt am 18.06.2009

Hallo, mit RDP hast du folgende Möglichkeiten (eine entsprechende Konfiguration vorausgesetzt): 1. Eine Verbindung zu einem Client - hier wird die Consolensitzung übernommen. 2. ...

10

Kommentare

Alternative zu VM Ware ESX Server

Erstellt am 18.06.2009

Hallo, was stört dich denn am ESX-Server? Hast du evtl. bereits den ESXi getestet? mfg Harald ...

12

Kommentare

VNC Server getrennte Sitzungengelöst

Erstellt am 18.06.2009

Hallo, soweit ich VNC kenne gibt der VNC-Server immer die Console weiter - und es gibt immer nur eine Console! Mehrere Sitzungen kannst du ...

10

Kommentare

Frage zum DNS Servergelöst

Erstellt am 18.06.2009

Hallo, es gibt keinen DNS-Server, der alle Adressen des Internets enthält. Das DNS ist ein verteiltes System, das weltweit wahrscheinlich mehrere tausen DNS-Server enthält. ...

3

Kommentare

fortigate50B VPN Verbindung

Erstellt am 17.06.2009

Hallo, aus der 3.0-er Serie ist 3.00 MR7patch5 (build 741) die aktuellste Version. Für die gelegentliche Remote-Einwahl würde ich ganz einfach pptp nehmen. Bei ...

7

Kommentare

fortigate50B VPN Verbindung

Erstellt am 17.06.2009

Hallo, willst du zwei Standorte miteinander verbinden oder Remote-Usern eine Dial-In-Möglichkeit geben? Hier sind noch einmal die vorhandenen Möglichkeiten, in der Reihenfolge, wie ich ...

7

Kommentare

fortigate50B VPN Verbindung

Erstellt am 17.06.2009

Hallo, das gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Site-to-Site-VPN: IPSec 2. Site-to-Client-VPN: IPSec (Forticlient), PPTP oder SSL-VPN Was ist eigentlich dein Problem? Über die grafische ...

7

Kommentare

MS DOS und Soundgelöst

Erstellt am 17.06.2009

Hallo godlie, die alten Soundblaster-Karten sind fast ausschließlich ISA-Karten (jedenfalls die, für die es noch Treiber gibt). Heutzutage gibt es aber keine Rechner mehr ...

8

Kommentare

MS DOS und Soundgelöst

Erstellt am 17.06.2009

Hallo, das wird ziemlich schwer werden, da für aktuelle Soundkarten (vor allem PCI) fast keine Treiber mehr geschrieben werden. Zuerst also die Verfügbarkeit der ...

8

Kommentare