gelöst Erfahrung mit diversen ISDN Karten
Hallo, mal ein paar Fragen zu ISDN Karten
Folgendes Problem:
Hardware: HP Proliant ML150 G6 (für kleinen Betrieb aus 3 Mitarbeitern)
PCI vorhanden, PCI-E sowieso.
Auf dem SBS 2011 der hier läuft soll ein Faxserver.
Ich habe schon den Pimux S0 USB probiert. Zuverlässig gibt es hier Bluescreens durch die "vcapi.sys"
Die vcapi.sys kommt durch den Hersteller Gerdes. Stellt man das Modem ab (Stecker raus) oder deinstalliert die Software ist alles wieder BlueScreen frei.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, wenn durch den Hersteller ein CAPI-Treiber mit Config Programm kommt und deren Treiber stürzt ab ist das auf einen komplett frisch installierten System wahrscheinlich eher ein Softwareproblem des Herstellers. Habe die Sache 3 mal gemacht - immer reproduzierbar das gleiche Problem.
Ich hoffe das ich damit nicht auf dem Holzweg bin, weiterer Fahrplan wäre nun auf einen anderen Treiber zu kommen.
Mir ist hier die AVM B1 PCI 4.0 aufgefallen. Hat CAPI 2.0, PCI 5V, müsste doch passen ?
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann jemand was zur AVM B1 PCI sagen ? Schöner wäre die allemal, da auch ordentlich verbaut - nur bin ich jetzt leicht verunsichert.
Ich möchte nichts falsches sagen, aber der Primix S0 USB hat 100€ gekostet, die AVM kostet gleich mal das doppelte. Irgendein Gefühl sagt mit, das AVM eigentlich besserer laufen müssten, da wesentlich flächendeckender eingesetzt und die ja nun wirklich abartig viele Kommunikationskomponten im ISDN Bereich verkaufen.
Danke und Gruß!
Hardware: HP Proliant ML150 G6 (für kleinen Betrieb aus 3 Mitarbeitern)
PCI vorhanden, PCI-E sowieso.
Auf dem SBS 2011 der hier läuft soll ein Faxserver.
Ich habe schon den Pimux S0 USB probiert. Zuverlässig gibt es hier Bluescreens durch die "vcapi.sys"
Die vcapi.sys kommt durch den Hersteller Gerdes. Stellt man das Modem ab (Stecker raus) oder deinstalliert die Software ist alles wieder BlueScreen frei.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, wenn durch den Hersteller ein CAPI-Treiber mit Config Programm kommt und deren Treiber stürzt ab ist das auf einen komplett frisch installierten System wahrscheinlich eher ein Softwareproblem des Herstellers. Habe die Sache 3 mal gemacht - immer reproduzierbar das gleiche Problem.
Ich hoffe das ich damit nicht auf dem Holzweg bin, weiterer Fahrplan wäre nun auf einen anderen Treiber zu kommen.
Mir ist hier die AVM B1 PCI 4.0 aufgefallen. Hat CAPI 2.0, PCI 5V, müsste doch passen ?
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann jemand was zur AVM B1 PCI sagen ? Schöner wäre die allemal, da auch ordentlich verbaut - nur bin ich jetzt leicht verunsichert.
Ich möchte nichts falsches sagen, aber der Primix S0 USB hat 100€ gekostet, die AVM kostet gleich mal das doppelte. Irgendein Gefühl sagt mit, das AVM eigentlich besserer laufen müssten, da wesentlich flächendeckender eingesetzt und die ja nun wirklich abartig viele Kommunikationskomponten im ISDN Bereich verkaufen.
Danke und Gruß!
12 Antworten
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 30.03.2012 um 08:41:39 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 30.03.2012 um 08:45:01 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 30.03.2012 um 10:34:50 Uhr
- LÖSUNG mrtux schreibt am 30.03.2012 um 18:41:46 Uhr
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 30.03.2012 um 22:53:46 Uhr
- LÖSUNG neus83 schreibt am 01.04.2012 um 11:38:23 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 01.04.2012 um 11:48:19 Uhr
- LÖSUNG neus83 schreibt am 01.04.2012 um 12:46:24 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 01.04.2012 um 11:48:19 Uhr
- LÖSUNG neus83 schreibt am 01.04.2012 um 11:38:23 Uhr
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 30.03.2012 um 22:53:46 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 01.04.2012 um 13:38:43 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 01.04.2012 um 19:57:59 Uhr
- LÖSUNG Midivirus schreibt am 02.04.2012 um 10:42:18 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 01.04.2012 um 19:57:59 Uhr
- LÖSUNG Spex-User schreibt am 24.04.2012 um 09:36:00 Uhr
LÖSUNG 30.03.2012 um 08:41 Uhr
Hallo,
bei Gerdes Karten immer die dazugelegten Kabel verwenden. Ich habe die Erfahrung gemacht und die Aussage seitens Gerdes vor ein ca.3 Jahren bekommen, dass nur die zu beigelegten Kabel zu verwenden sind. Erschließt sich mir nicht und klingt komisch, ist aber so.
Deshalb erstmal dieses verwenden, dann weiter prüfen.
Die B1 waren sehr gute Karten, werden nur leider seit Jahren nicht mehr hergestellt. diese hat auch eigene Intelligenz weshalb sie so teuer ist im Gegensatz zu der Gerdes USB, hier macht die CPU die Hauptarbeit. die B1 haben wir sehr häufig im Datevumfeld eingesetzt.
Grüße
bei Gerdes Karten immer die dazugelegten Kabel verwenden. Ich habe die Erfahrung gemacht und die Aussage seitens Gerdes vor ein ca.3 Jahren bekommen, dass nur die zu beigelegten Kabel zu verwenden sind. Erschließt sich mir nicht und klingt komisch, ist aber so.
Deshalb erstmal dieses verwenden, dann weiter prüfen.
Die B1 waren sehr gute Karten, werden nur leider seit Jahren nicht mehr hergestellt. diese hat auch eigene Intelligenz weshalb sie so teuer ist im Gegensatz zu der Gerdes USB, hier macht die CPU die Hauptarbeit. die B1 haben wir sehr häufig im Datevumfeld eingesetzt.
Grüße
LÖSUNG 30.03.2012 um 08:45 Uhr
Moin,
ist schon erstaunlich, dass HP in den kleinen überhaupt noch einen PCI-Steckplatz verbaut, in den größeren Modellen haben die sich schon spätestens mit G5 davon verabschiedet ... laut Spezifikation unterstützt der Steckplatz aber nur 3,3V, damit würde die AVM-Karte flachfallen. Zumindest auf der Homepage von Gerdes ist das USB-Teil für W2K8R2 nicht spezifiziert ... da würde ich mal beim Support anklingeln.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen - Dialogic Diven in allen Spielarten für teurr Geld. Oder für das kleine Geld: zertifizierte Analog-Modem-Karte, bspw.von US-Robotix. Reicht für drei Mann dicke hin, es sei denn, die kommunizieren ausschließlich mit Fax. Man hat halt nur einen "Kanal". Lief bei mir aber über Monate stabil und klaglos, mit der Einschränkung, dass ich nur den ausgegehenden Faxverkehr damit bedient habe, eingehende Faxe dagegen über die TK entgegen genommen habe.
LG, Thomas
ist schon erstaunlich, dass HP in den kleinen überhaupt noch einen PCI-Steckplatz verbaut, in den größeren Modellen haben die sich schon spätestens mit G5 davon verabschiedet ... laut Spezifikation unterstützt der Steckplatz aber nur 3,3V, damit würde die AVM-Karte flachfallen. Zumindest auf der Homepage von Gerdes ist das USB-Teil für W2K8R2 nicht spezifiziert ... da würde ich mal beim Support anklingeln.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen - Dialogic Diven in allen Spielarten für teurr Geld. Oder für das kleine Geld: zertifizierte Analog-Modem-Karte, bspw.von US-Robotix. Reicht für drei Mann dicke hin, es sei denn, die kommunizieren ausschließlich mit Fax. Man hat halt nur einen "Kanal". Lief bei mir aber über Monate stabil und klaglos, mit der Einschränkung, dass ich nur den ausgegehenden Faxverkehr damit bedient habe, eingehende Faxe dagegen über die TK entgegen genommen habe.
LG, Thomas
LÖSUNG 30.03.2012 um 10:34 Uhr
Wir haben, weil unser Server nur PCIe hat, eine Dialogic Diva drin. Läuft absolut problemlos. Die Telekom wollte damals die AVM B1 verbauen, welche nicht gepasst hat.
Alternativ einen Router, welcher nen VCapi oder LANCapi hat (Funkwerk, LANCOM als Beispiel) und dann übers Netzwerk. Könnte günstiger sein als die teuren Profikarten.
Alternativ einen Router, welcher nen VCapi oder LANCapi hat (Funkwerk, LANCOM als Beispiel) und dann übers Netzwerk. Könnte günstiger sein als die teuren Profikarten.
LÖSUNG 30.03.2012 um 18:41 Uhr
Hi !
Mmmm, AVM Karten ab einer bestimmten Hardwarerevision (nicht älter als ca. 6 Jahre) können normalerweise auch mit 3,3 Volt betrieben werden aber in dem Fall (wenn explizit 5 Volt draufsteht), wäre ich auch vorsichtig - obwohl, bei einer niedrigeren Spannung kann eigentlich nix passieren - evt. ausprobieren....
Wir haben auch noch serielle ISDN Terminaladapter (z.B. Zyxel Elite) am laufen aber vermutlich sind die genauso teuer wie aktive Karten und wahrscheinlich noch seltener zu bekommen.
mrtux
Zitat von keine-ahnung:
aber nur 3,3V, damit würde die AVM-Karte flachfallen. Zumindest auf der Homepage von Gerdes ist das USB-Teil für W2K8R2
aber nur 3,3V, damit würde die AVM-Karte flachfallen. Zumindest auf der Homepage von Gerdes ist das USB-Teil für W2K8R2
Mmmm, AVM Karten ab einer bestimmten Hardwarerevision (nicht älter als ca. 6 Jahre) können normalerweise auch mit 3,3 Volt betrieben werden aber in dem Fall (wenn explizit 5 Volt draufsteht), wäre ich auch vorsichtig - obwohl, bei einer niedrigeren Spannung kann eigentlich nix passieren - evt. ausprobieren....
Wir haben auch noch serielle ISDN Terminaladapter (z.B. Zyxel Elite) am laufen aber vermutlich sind die genauso teuer wie aktive Karten und wahrscheinlich noch seltener zu bekommen.
mrtux
LÖSUNG 30.03.2012 um 22:53 Uhr
Hi,
ich wäre vorsichtig , soweit ich mich erinnere waren die späteren C2/4 kompatibel für 3,3V, siehe hier
Da muss man eben schauen, was das Mainboard unterstützt. Ansonsten die genannten Alternativen nutzen.
Grüße
ich wäre vorsichtig , soweit ich mich erinnere waren die späteren C2/4 kompatibel für 3,3V, siehe hier
Da muss man eben schauen, was das Mainboard unterstützt. Ansonsten die genannten Alternativen nutzen.
Grüße
LÖSUNG 01.04.2012 um 11:38 Uhr
Hallo, die C2/C4 sind andere Karten.
Die B1 hat laut AVM 5Volt.
Ich hätte schwören können, das ich ein Datenblatt gesehen habe, wo der PCI Port 5Volt hätte.
Es scheint mir aber durch eure Postings, das Primux tatsächlich eher unbekannt ist und nicht wirklich eingesetzt.
Aber 400-500€ für den Anwendungsfall geht nicht wirklich
Die B1 hat laut AVM 5Volt.
Ich hätte schwören können, das ich ein Datenblatt gesehen habe, wo der PCI Port 5Volt hätte.
Es scheint mir aber durch eure Postings, das Primux tatsächlich eher unbekannt ist und nicht wirklich eingesetzt.
Aber 400-500€ für den Anwendungsfall geht nicht wirklich
LÖSUNG 01.04.2012 um 11:48 Uhr
Hi,
wenn Gerdes den Server nicht unterstützt, baue eine analoge Faxmodemkarte ein (Kosten um die 30 Euro).
LG, Thomas
wenn Gerdes den Server nicht unterstützt, baue eine analoge Faxmodemkarte ein (Kosten um die 30 Euro).
LG, Thomas
LÖSUNG 01.04.2012 um 12:46 Uhr
Hallo,
hier gibt es ja auch noch verschiedene Faxklassen.
Ideal wäre eine "MT9234ZPX-PCIE" nur leider verkauft die Deutschland niemand.
Hast du eine Idee ? (Idealerweise mit PCI-E) und Win2008R2 64bit support.
hier gibt es ja auch noch verschiedene Faxklassen.
Ideal wäre eine "MT9234ZPX-PCIE" nur leider verkauft die Deutschland niemand.
Hast du eine Idee ? (Idealerweise mit PCI-E) und Win2008R2 64bit support.
LÖSUNG 01.04.2012 um 13:38 Uhr
Hi,
Ich habe mit den USB-ISDN-Adaptern von AVM gute Erfahrungen gemacht. Diese sind auch aktive Adapter udn funktionieren recht brauchbar. Diese werden zwar auch nicht mehr hergesteltl, und werden gebraucht noch recht teuer gehandelt, aber sind recht zuverlässig.
Nachdem die alten B1/C2/C4 nicht mehr in moderne Rechner hineinpassen, verwende ich die USB-Adapter, ggf über Remote CAPI mit CapiServ von Shamrock.
lks
Ich habe mit den USB-ISDN-Adaptern von AVM gute Erfahrungen gemacht. Diese sind auch aktive Adapter udn funktionieren recht brauchbar. Diese werden zwar auch nicht mehr hergesteltl, und werden gebraucht noch recht teuer gehandelt, aber sind recht zuverlässig.
Nachdem die alten B1/C2/C4 nicht mehr in moderne Rechner hineinpassen, verwende ich die USB-Adapter, ggf über Remote CAPI mit CapiServ von Shamrock.
lks
LÖSUNG 01.04.2012 um 19:57 Uhr
Moin nochmal,
dass mit den Faxklassen kannst Du für den Normalbetrieb vergessen, G3 unterstützt quasi jedes Modem, G4 (ISDN) ist praktisch eine Totgeburt gewesen.
Schau mal bei US Robotics z.B. nach USR5638 o.ä., sollte problemlos funktionieren. Wenn nicht, bindest Du sie Dir um den Hals und hast für 25,- Euro eine (fax)klasse Kette
LG, Thomas
dass mit den Faxklassen kannst Du für den Normalbetrieb vergessen, G3 unterstützt quasi jedes Modem, G4 (ISDN) ist praktisch eine Totgeburt gewesen.
Schau mal bei US Robotics z.B. nach USR5638 o.ä., sollte problemlos funktionieren. Wenn nicht, bindest Du sie Dir um den Hals und hast für 25,- Euro eine (fax)klasse Kette
LG, Thomas
LÖSUNG 02.04.2012 um 10:42 Uhr
sonst ggf. noch:
Fritz!Box Capi Server - Alternative zu KEN! - Einrichtung
Denn ISDN-Karten müssen speziell für Serverbetriebssysteme freigegeben werden, damals mit einem SBS2003 schon durchgestetet (...)
Fritz!Box Capi Server - Alternative zu KEN! - Einrichtung
Denn ISDN-Karten müssen speziell für Serverbetriebssysteme freigegeben werden, damals mit einem SBS2003 schon durchgestetet (...)
LÖSUNG 24.04.2012 um 09:36 Uhr
Hallo,
wir haben bei ISDN-Karten (Windows) gute Erfahrungen mit HST (hstnet.de) gemacht. Die gibt es allerdings erst ab 2 S0 - trotzdem ein gutes Preis-/Leistungsverhälnis.
Ab ca. Juni 2012 soll es auch Low-Profile Karten (PCIe) geben.
Bei USB ISDN-Adaptern waren die AVM Geräte (Produktion eingestellt) recht zuverlässig. Gerade im Serverumfeld habe ich bei der Gerdes Primux USB Variante immer wieder Probleme gehabt - würde ich (zumindest mit dem derzeitigen Softwarestand) nicht mehr einsetzen.
Grüße
wir haben bei ISDN-Karten (Windows) gute Erfahrungen mit HST (hstnet.de) gemacht. Die gibt es allerdings erst ab 2 S0 - trotzdem ein gutes Preis-/Leistungsverhälnis.
Ab ca. Juni 2012 soll es auch Low-Profile Karten (PCIe) geben.
Bei USB ISDN-Adaptern waren die AVM Geräte (Produktion eingestellt) recht zuverlässig. Gerade im Serverumfeld habe ich bei der Gerdes Primux USB Variante immer wieder Probleme gehabt - würde ich (zumindest mit dem derzeitigen Softwarestand) nicht mehr einsetzen.
Grüße
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte