gelöst Maximale Anzahl der LAN-Verbindungen bei Vista
Hallo zusammen,
bei XP waren es ja maximal 10 LAN-Verbindungen im Netzwerk. Ist das bei Vista gleich geblieben?
Gruß
bei XP waren es ja maximal 10 LAN-Verbindungen im Netzwerk. Ist das bei Vista gleich geblieben?
Gruß
8 Antworten
- LÖSUNG 22010 schreibt am 21.09.2008 um 13:20:06 Uhr
- LÖSUNG Enclave schreibt am 22.09.2008 um 00:15:13 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 22.09.2008 um 10:02:57 Uhr
- LÖSUNG Enclave schreibt am 22.09.2008 um 16:14:14 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 22.09.2008 um 16:41:01 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 28.06.2010 um 20:01:51 Uhr
- LÖSUNG Enclave schreibt am 01.07.2010 um 01:21:20 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 01.07.2010 um 19:44:50 Uhr
- LÖSUNG Enclave schreibt am 01.07.2010 um 01:21:20 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 28.06.2010 um 20:01:51 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 22.09.2008 um 16:41:01 Uhr
- LÖSUNG Enclave schreibt am 22.09.2008 um 16:14:14 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 22.09.2008 um 10:02:57 Uhr
LÖSUNG 21.09.2008 um 13:20 Uhr
Hallo,
im Microsoft Windows Vista EULA steht folgendes:
Windows Vista Home Basic:
Windows Vista Home Premium & Windows Vista Business & Windows Vista Ultimate:
MfG
adks
im Microsoft Windows Vista EULA steht folgendes:
Windows Vista Home Basic:
DEVICE CONNECTIONS. You may allow up to 5 other devices to access the software installed on
the licensed device to use File Services, Print Services, Internet Information Services and
Internet Connection Sharing and Telephony Services.
the licensed device to use File Services, Print Services, Internet Information Services and
Internet Connection Sharing and Telephony Services.
Windows Vista Home Premium & Windows Vista Business & Windows Vista Ultimate:
DEVICE CONNECTIONS. You may allow up to 10 other devices to access the software installed
on the licensed device to use File Services, Print Services, Internet Information Services and Internet Connection Sharing and Telephony Services.
on the licensed device to use File Services, Print Services, Internet Information Services and Internet Connection Sharing and Telephony Services.
MfG
adks
LÖSUNG 22.09.2008 um 00:15 Uhr
Falls du mehr brauchst kann ich dir vielleicht dieses Programm empfehlen
Avanquest Connection Manager (kostenlos)
Mfg
Enclave
Avanquest Connection Manager (kostenlos)
Mfg
Enclave
LÖSUNG 22.09.2008 um 10:02 Uhr
Hallo nochmal und danke für die Antworten,
ist es dann mit Avanquest Connection Manager möglich mehr als zehn LAN-Verbindungen intern aufzubauen?
Gruß
ist es dann mit Avanquest Connection Manager möglich mehr als zehn LAN-Verbindungen intern aufzubauen?
Gruß
LÖSUNG 22.09.2008 um 16:14 Uhr
Achso. Wenn du mehr als 10 gleichzeitig brauchst habe ich dich falsch verstanden.
Das Programm speichert nur Profile und mann kann per OneClick Lan Settings, Firewall Settings und Browser/Mail Client und noch ein paar mehr Einstellungen vornehmen...
Mfg
Enclave
Das Programm speichert nur Profile und mann kann per OneClick Lan Settings, Firewall Settings und Browser/Mail Client und noch ein paar mehr Einstellungen vornehmen...
Mfg
Enclave
LÖSUNG 22.09.2008 um 16:41 Uhr
Trotzdem danke für den Softwaretipp!
LÖSUNG 28.06.2010 um 20:01 Uhr
Hallo nochmal,
ist es dann möglich bei mehr als zehn Rechner die Hostkennung so zu ändern, dass immer zehn Rechner zusammengehören. Also
192.168.1.1, 192.168.1.2, 192.168.1.3, 192.168.1.4 etc.
und
192.168.2.1, 192.168.2.2, 192.168.2.3, 192.168.2.4 etc.
und so dann mehr als 10 Rechner in getrennten Subnetzen möglich machen?
Gruß
ist es dann möglich bei mehr als zehn Rechner die Hostkennung so zu ändern, dass immer zehn Rechner zusammengehören. Also
192.168.1.1, 192.168.1.2, 192.168.1.3, 192.168.1.4 etc.
und
192.168.2.1, 192.168.2.2, 192.168.2.3, 192.168.2.4 etc.
und so dann mehr als 10 Rechner in getrennten Subnetzen möglich machen?
Gruß
LÖSUNG 01.07.2010 um 01:21 Uhr
1. Versteh ich deine Frage nicht ganz (willst du subnetten?)
2. Bitte einen neuen Thread aufmachen. Mal davon abgesehen, dass er 2 Jahre alt ist passt es nicht zur bisherigen Frage...
Mfg
Enclave
2. Bitte einen neuen Thread aufmachen. Mal davon abgesehen, dass er 2 Jahre alt ist passt es nicht zur bisherigen Frage...
Mfg
Enclave
LÖSUNG 01.07.2010 um 19:44 Uhr
Hat sich erledigt.
Es geht darum, dass sich bei mehr als zehn Rechner im Netz, Windows weigert auf das Netzwerk zuzugreifen. Ich wollte eben dann wissen, ob es wieder möglich wäre darauf zuzugreifen, wenn die Netzwerkadressen im Hostbereich geändert werden.
Beispiel:
Zehn Rechner sind im Netzwerkkreis 192.168.1.x
Zwei weitere werden im Netzwerkkreis 192.168.2.x angeschlossen.
Insgesamt ist es dann möglich alle Computer im Netzwerk zu betreiben. Sie haben eben nur einen anderen Netzwerkkreis. Dennoch von einem auf das andere Netzwerk über die IP-Adresse zuzugreifen.
Gruß
Es geht darum, dass sich bei mehr als zehn Rechner im Netz, Windows weigert auf das Netzwerk zuzugreifen. Ich wollte eben dann wissen, ob es wieder möglich wäre darauf zuzugreifen, wenn die Netzwerkadressen im Hostbereich geändert werden.
Beispiel:
Zehn Rechner sind im Netzwerkkreis 192.168.1.x
Zwei weitere werden im Netzwerkkreis 192.168.2.x angeschlossen.
Insgesamt ist es dann möglich alle Computer im Netzwerk zu betreiben. Sie haben eben nur einen anderen Netzwerkkreis. Dennoch von einem auf das andere Netzwerk über die IP-Adresse zuzugreifen.
Gruß
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte