deepsys
Goto Top

OM2, OM3 oder OM4 Patchkabel für bis 3m?

Hallo zusammen,

da ich gerade für einen Gebäude Umbau mind. 50 LWL Patchkabel bestelle, frage ich mich gerade ob es bei Längen von 1-3 m lohnt OM4 zu nehmen?

Bisher habe ich auch bei 10G nie groß drüber nachgedacht und einfach aus der Kiste genommen und das war meistens OM2, funktionieren tut es. face-smile
Klar, OM4 ist besser ist auch zukunftsträchtiger, aber die feste LWL Verkabelung ist auch nur OM2 oder OM 3.... Moment, ich glaube ich habe es gerade selber beantwortet. Wenn das festverlegte OM2 ist, lohnt sich ein OM4 vermutlich nicht.

Was ist eure Meinung dazu?

VG
Deepsys

Content-Key: 63102475098

Url: https://administrator.de/contentid/63102475098

Printed on: June 3, 2024 at 16:06 o'clock

Member: em-pie
Solution em-pie May 22, 2024 updated at 09:30:43 (UTC)
Goto Top
Moin,

OM3
OM3-Patchkabel werden in der Regel mit einem türkisfarbenen (aqua) Kabelmantel. Wie bei OM2 Kabeln liegt die Kerngröße bei 50 Mikrometer (μm). OM3 Patchkabel unterstützen 10 Gigabit Ethernet auf Längen von bis zu 300 Metern. Außerdem kann OM3 40 Gigabit und 100 Gigabit Ethernet Anwendungen auf bis zu 100 Metern Distanz unterstützen, 10 Gigabit Ethernet ist jedoch die häufigste Anwendung. Im Gegensatz zu OM1 und OM2 werden OM3 Fasern mit 850nm VCSELs (Vertikale Hohlraumoberflächenemissionslaser) verwendet.
Quelle: https://www.cbo-it.de/shop/unterschied-zwischen-om1-om2-om3-und-om4-mult ...
Ich denke, mit den 3m bist du so gerade eben noch im Toleranzbereich für 100G face-wink

Wir haben die jüngsten Inhouse-Festleitungen immer in OM4 ausgestattet. Daran habe ich mir dann (aufgrund der Farben) orientiert, sodass innerhalb der Serverracks OM3 für FC und für Ethernet dann OM4 bzw. OS2 und OM2 (bei den Patchfeldern mit alten Verlegekabeln) nutzen

Edit:
du musst natürlich immer durchweg gleichbleibend unterwegs sein. Also innerhalb der Kette ist ein Mischen der Typen nicht sinnvoll/ möglich. Mischen von OM1/2 klappt aber face-smile

Edit: Typo/ Satzbau
Member: Deepsys
Deepsys May 22, 2024 at 09:46:46 (UTC)
Goto Top
Zitat von @em-pie:
Ich denke, mit den 3m bist du so gerade eben noch im Toleranzbereich für 100G face-wink

Nee das ist schon klar, die Festleitung ist ja schon gelegt face-wink


du musst natürlich immer durchweg gleichbleibend unterwegs sein. Also innerhalb der Kette ist ein Mischen der Typen nicht sinnvoll/ möglich. Mischen von OM1/2 klappt aber face-smile
Darauf wollte ich eher hinaus, danke!

Jetzt muss nur geklärt werden was da genau verbaut wurde, laut dem Plan vom Elektriker "LWL 50/125", na toll ....
Member: Reinartz
Reinartz May 22, 2024 at 10:45:29 (UTC)
Goto Top
du musst natürlich immer durchweg gleichbleibend unterwegs sein. Also innerhalb der Kette ist ein Mischen der Typen nicht sinnvoll/ möglich. Mischen von OM1/2 klappt aber

Klappt schon ist aber unschön da du zwischen OM1 und OM2 einen unterschied der Ferule hast also OM1 ist 62,5 un OM2 ist 50

Wenn deine Festverkabelung OM2 ist kannst du die Patchkabel auch in OM4 nehmen allerdings wird das nicht dafür sorgen dass du plötzlich 100G auf 100m fahren kannst.
Member: aqui
Solution aqui May 22, 2024 at 10:54:39 (UTC)
Goto Top
Kommt dann auf die Optiken an. Zu mindestens bei 10G: face-wink
https://www.flexoptix.net/de/blog/damit-der-10g-ethernet-link-hoch-kommt ...
Member: Deepsys
Deepsys May 22, 2024 at 11:21:02 (UTC)
Goto Top
Zitat von @aqui:

Kommt dann auf die Optiken an. Zu mindestens bei 10G: face-wink
https://www.flexoptix.net/de/blog/damit-der-10g-ethernet-link-hoch-kommt ...

Hmmm, das ist Interessant und könnte woanders einen Versuch wert sein.

Hier geht es mir aber nur um die Patchkabel vom Panel zum SFP+, das Kabel im Gebäude liegt ja schon.
Ich denke das Geld für 3m OM4 ST-LC Patchkabel kann ich mir bei einer OM2 Verlegung im Gebäude sparen und nehme einfach OM2 3m ST-LC.
Member: aqui
Solution aqui May 22, 2024 at 11:54:21 (UTC)
Goto Top
Ja, das ist, wie du schon selber richtig sagst, letztlich rausgeschmissenens Geld denn es hat keinerlei Einfluss auf das OM2 Verlegekabel bzw. dessen Eigenschaften.
Die Erweiterung der 10G Reichweite oben mit LR Optiken funktioniert problemlos. Schon mehrfach gemacht.
Member: ukulele-7
ukulele-7 May 22, 2024 at 14:29:30 (UTC)
Goto Top
Von welchem Preisunterschied gehst du den aus? Also so die Welt ist das jetzt auch nicht. Wenn die Möglichkeit besteht, das zukünftig Leitungen getauscht werden oder neue Leitungen dazu kommen sind ~25% Aufpreis natürlich besser als alles neu.