gelöst Verzeichnisse per Script umbenennen
Hallo zusammen,
ich möchte eine Reihe von Verzeichnissen umbennen - per Script.
Genauer gesagt sind es vier Verzeichnisse, die sich in identischer Form auf zig verschiedenen Servern befinden.
Die Syntax wollte ich einfach mehrfach kopieren und den Servernamen immer per Variable einfügen.
Doch nun das Problem: Mit welchem CMD-Befehl lassen sich Verzeichnisse umbenennen?
Ich weiß noch, füher zu DOS-Zeiten, konnte ich Verzeichnisse auch umbenennen - aber ich glaube dass ich das damals mit dem Norton Commander erledigt habe.
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruß
Wolfgang
ich möchte eine Reihe von Verzeichnissen umbennen - per Script.
Genauer gesagt sind es vier Verzeichnisse, die sich in identischer Form auf zig verschiedenen Servern befinden.
Die Syntax wollte ich einfach mehrfach kopieren und den Servernamen immer per Variable einfügen.
Doch nun das Problem: Mit welchem CMD-Befehl lassen sich Verzeichnisse umbenennen?
Ich weiß noch, füher zu DOS-Zeiten, konnte ich Verzeichnisse auch umbenennen - aber ich glaube dass ich das damals mit dem Norton Commander erledigt habe.
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruß
Wolfgang
10 Antworten
- LÖSUNG manuel-r schreibt am 28.08.2007 um 14:57:55 Uhr
- LÖSUNG Wesker schreibt am 28.08.2007 um 15:03:32 Uhr
- LÖSUNG manuel-r schreibt am 28.08.2007 um 15:15:13 Uhr
- LÖSUNG Wesker schreibt am 28.08.2007 um 15:23:09 Uhr
- LÖSUNG manuel-r schreibt am 28.08.2007 um 15:30:56 Uhr
- LÖSUNG Wesker schreibt am 28.08.2007 um 15:23:09 Uhr
- LÖSUNG manuel-r schreibt am 28.08.2007 um 15:15:13 Uhr
- LÖSUNG Wesker schreibt am 28.08.2007 um 15:03:32 Uhr
- LÖSUNG MttKrb schreibt am 28.08.2007 um 15:11:24 Uhr
- LÖSUNG Wesker schreibt am 28.08.2007 um 15:13:50 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 28.08.2007 um 15:23:17 Uhr
- LÖSUNG SteinBeiser schreibt am 28.08.2007 um 15:36:59 Uhr
- LÖSUNG Wesker schreibt am 28.08.2007 um 15:40:28 Uhr
- LÖSUNG SteinBeiser schreibt am 28.08.2007 um 15:36:59 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 28.08.2007 um 15:23:17 Uhr
- LÖSUNG Wesker schreibt am 28.08.2007 um 15:13:50 Uhr
LÖSUNG 28.08.2007 um 14:57 Uhr
Wie wär's mit
Es kann doch nicht so schwer sein das mal schnell auf der Kommandozeile einzugeben. Und wenn einem der entsprechende Befehl entfallen ist gibt es immer noch help und Windows hat eigentlich eine eingebaute Hilfe die gar nicht so schlecht ist.
Manuel
01.
ren ordneralt ordnerneu
Manuel
LÖSUNG 28.08.2007 um 15:03 Uhr
Bitte nicht anmaulen, natürlich habe ich, bevor ich hier nachgefragt habe, in der command-line-reference der Windows-Hilfe und auch im Netz nachgesehen - aber leider ohne Erfolg.
Der ren/rename-Befehl ist mir selbstverständlich bekannt, der löst aber mein Problem nicht, denn er kann nur Dateien, nicht aber Verzeichnisse umbenennen.
Deshalb funktioniert auch folgendes nicht: REN C:\TEST C:\_TEST
Der ren/rename-Befehl ist mir selbstverständlich bekannt, der löst aber mein Problem nicht, denn er kann nur Dateien, nicht aber Verzeichnisse umbenennen.
Deshalb funktioniert auch folgendes nicht: REN C:\TEST C:\_TEST
LÖSUNG 28.08.2007 um 15:11 Uhr
REN "alter Name" "Neuer Name"
immer wieder schnell gefunden mit www.google.de
immer wieder schnell gefunden mit www.google.de
LÖSUNG 28.08.2007 um 15:13 Uhr
Bitte meinen zweiten Beitrag lesen; Ich kenne den REN-Befehl, der kann aber nur Dateien umbenennen, ich möchte VERZEICHNISSE umbenennen.
LÖSUNG 28.08.2007 um 15:15 Uhr
Ich habe das ganze natürlich getestet bevor ich hier poste. Bei so was banalem ist das in wenigen Sekunden erledigt. Und ich kann dir versichern das ren testordner1 testordner2 definitiv funktioniert. Wenn deine Ordner evtl. Leerzeichen beinhalten dann versuch's halt mal mit Anführungszeichen und im Zweifel mit dem alten 8.3-Namen.
Manuel
Manuel
LÖSUNG 28.08.2007 um 15:23 Uhr
Hast Recht, ich habs auch probiert und "REN TEST1 TEST2" funktioniert tatsächlich.
Allerdings funktioniert das nicht wenn ich den kompletten Pfad angebe, denn
"REN C:\TEST1 C:\TEST2" endet in einer Fehlermeldung.
Nun will ich für mein Vorhaben ja UNC-Pfade verwenden.
Wie ist das zu bewerkstelligen?
Danke für die Hilfe.
Wolfgang
Allerdings funktioniert das nicht wenn ich den kompletten Pfad angebe, denn
"REN C:\TEST1 C:\TEST2" endet in einer Fehlermeldung.
Nun will ich für mein Vorhaben ja UNC-Pfade verwenden.
Wie ist das zu bewerkstelligen?
Danke für die Hilfe.
Wolfgang
LÖSUNG 28.08.2007 um 15:23 Uhr
Moin Wesker,
Was gibst Du denn ein, damit es mit REN nicht klappt??
Grüße
Biber
01.
(=15:19:14 D:\temp=)
02.
>dir /a:d test
03.
Datenträger in Laufwerk D: ist BiberIhrs
04.
Volumeseriennummer: 0815-4711
05.
06.
Verzeichnis von D:\temp\test
07.
08.
23.04.2007 17:36 <DIR> .
09.
23.04.2007 17:36 <DIR> ..
10.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1.1
11.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1.2
12.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1.3
13.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1.4
14.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1.5
15.
13.10.2006 11:19 <DIR> 10.1
16.
13.10.2006 11:18 <DIR> 10.2
17.
13.10.2006 11:27 <DIR> 10.2.3.4
18.
13.10.2006 11:07 <DIR> 10.5
19.
13.10.2006 11:19 <DIR> 10.7
20.
13.10.2006 11:25 <DIR> 10.7.1.3
21.
13.10.2006 11:39 <DIR> 9.4
22.
12.10.2006 18:52 <DIR> test
23.
0 Datei(en) 0 Bytes
24.
15 Verzeichnis(se), 248 Bytes frei
25.
26.
(=15:19:25 D:\temp=)
27.
>ren test\1.1 1a
28.
29.
(=15:19:51 D:\temp=)
30.
>dir /a:d test
31.
Datenträger in Laufwerk D: ist BiberIhrs
32.
Volumeseriennummer: 0815-4711
33.
34.
Verzeichnis von D:\temp\test
35.
36.
28.08.2007 15:19 <DIR> .
37.
28.08.2007 15:19 <DIR> ..
38.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1.2
39.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1.3
40.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1.4
41.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1.5
42.
13.10.2006 11:19 <DIR> 10.1
43.
13.10.2006 11:18 <DIR> 10.2
44.
13.10.2006 11:27 <DIR> 10.2.3.4
45.
13.10.2006 11:07 <DIR> 10.5
46.
13.10.2006 11:19 <DIR> 10.7
47.
13.10.2006 11:25 <DIR> 10.7.1.3
48.
13.10.2006 11:18 <DIR> 1a
49.
13.10.2006 11:39 <DIR> 9.4
50.
12.10.2006 18:52 <DIR> test
51.
0 Datei(en) 0 Bytes
52.
15 Verzeichnis(se), 248 Bytes frei
53.
54.
(=15:19:58 D:\temp=)
Grüße
Biber
LÖSUNG 28.08.2007 um 15:30 Uhr
Dann musst du halt vorher mit cd ins entsprechende Verzeichnis wechseln. Wenn das mit UNC Probleme macht musst du halt den Pfad vorübergehend mappen und nach der Aktion das Mapping wieder lösen.
Manuel
Manuel
LÖSUNG 28.08.2007 um 15:36 Uhr
LÖSUNG 28.08.2007 um 15:40 Uhr
Vielen Dank an alle.
Das war´s, man darf beim "Ziel"-Verzeichnis nur noch den Namen, nicht mehr aber den Pfad angeben. Darauf wäre ich nicht gekommen. Special thanks to SteinBeiser!
Das war´s, man darf beim "Ziel"-Verzeichnis nur noch den Namen, nicht mehr aber den Pfad angeben. Darauf wäre ich nicht gekommen. Special thanks to SteinBeiser!
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte