Mitglied: AndreasHoster
AndreasHoster
Breite, dafür nicht so tiefe Beschäftigung mit allen Möglichen IT Bereichen: Windows Desktop/Server, Notes/Domino, SAP, VMWare, SAN, Backup, Programmierung (Java, VB, VBA), Windows Scripting etc.
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik

Ersetzen von leeren Parametern mittels CMDgelöst

Erstellt am 02.03.2018

Du kannst die Parametervariablen (%0 bis %9) nur auslesen, nicht setzen. Außerdem ist if defined / if not defined etwas Buggy: Da %0 nichts ...

2

Kommentare

SQL Abfrageergebnis in eine Variable bringen?gelöst

Erstellt am 01.03.2018

Du gibt's die Daten aus der Abfrage ja schon aus in Zeile $data.Tables0 Da sollte es doch nicht so schwierig sein es in eine ...

3

Kommentare

Anzahl von VSS-Versionengelöst

Erstellt am 18.01.2018

Weil eine kurze Google Suche nach Max Shadowcopies folgendes ergibt: What's the maximum number of shadow copies I can create at one time? The ...

3

Kommentare

Frage zu Türme von Hanoigelöst

Erstellt am 15.01.2018

Ich glaube der Denkfehler ist, das Du davon ausgehst jeden Tag wiederherstellen zu können. Aber in dem Wikipedia Artikel steht: Dateien können jeweils, abhängig ...

4

Kommentare

Powershell: Anführungszeichen in Parameter mit übergeben

Erstellt am 15.12.2017

Ich kann es nicht nachvollziehen, doppelte Anführungszeichen im String funktionieren wie immer: Ergebnis: PS C:\windows\system32> D:\batches\Powershell\Test1.ps1 -test "Test" Test PS C:\windows\system32> D:\batches\Powershell\Test1.ps1 -test """Test""" ...

3

Kommentare

SQL Neuindizierung hat keine Auswirkung auf die Fragmentierung

Erstellt am 11.12.2017

Wir groß sind denn die Indizes, bei denen die Fragmentierung nicht kleiner wird? Aus In general, fragmentation on small indexes is often not controllable. ...

1

Kommentar

Neues Design Administrator.degelöst

Erstellt am 23.11.2017

Dem stimme ich zu, ich fand diese 3 Tages-Ticker Ansicht (hieß glaube ich so) auch übersichtlicher als die jetzige lange Fragen Liste. Mag ja ...

26

Kommentare

MDT 2013 Computername von Datenbankgelöst

Erstellt am 07.11.2017

Du kannst auch mal das BDD.log durchsuchen, das beim Deploy generiert wird. Der DB Zugriff sieht dort so aus: Dort kannst Du sehen ob ...

7

Kommentare

Prozess-ID im Task-Managergelöst

Erstellt am 25.10.2017

Kurze Google Suche findet: Auszug: Process and thread IDs are multiples of four as a side-effect of code re-use. The same code the allocates ...

3

Kommentare

Batch im Vollbild und mit Adminrechten startengelöst

Erstellt am 23.10.2017

Ich würde mal den kompletten Pfad angeben, bei mir startet die CMD im Administratormodus immer im Verzeichnis c:\windows\system32 und da wird Deine Batch ja ...

2

Kommentare

Ordner-Rechte für Dom.Admin einschränken?

Erstellt am 20.09.2017

Prinzipiell helfen hier nur Verschlüsselungslösungen, ansonsten lese ich als Admin es halt aus dem Backup aus. Dagegen hilft keinerlei Logging auf den Originaldateien. (ich ...

13

Kommentare

Probleme mit Backupscript

Erstellt am 04.09.2017

Dies funktioniert wunderbar und fehelrfrei. Wäre ich mir nicht ganz so sicher. Laut Bild ist das Ergebnis der letzten Ausführung 0x1 und ein Returncode ...

9

Kommentare

Löschen eines Indexes in einer MSSQL Datenabnk ist nicht mehr möglichgelöst

Erstellt am 30.08.2017

Diesen kann ich teilweise nicht mal mehr löschen ( drop Index ) Was kommt den als Fehler? Ein weiterer Punkt ist die Große der ...

6

Kommentare

MS-SQL Server Backups funktionieren nicht mehr - Fehlermeldung Festplatten von 512k auf 4 K gewechselt

Erstellt am 29.08.2017

Die Fehlermeldung sagt doch sehr genau, was ihm nicht passt. Sicherungsdatei 'O:\MSSQLBackup\Tagessicherung\Gesamt' wurde ursprünglich mit der Sektorgröße 512 formatiert. Der SQL Server kann die ...

3

Kommentare

2D Array von .txt dateien einlesen, aber wie?gelöst

Erstellt am 28.08.2017

Sich an einen 10 Jahre alten Thread dranzuhängen ist nur bedingt sinnvoll, wenn die, die damals geantwortet haben nicht mehr dabei wären, würde es ...

12

Kommentare

Fehler beim Erstellen eine Nanoserver Images

Erstellt am 23.08.2017

Der Eintrag ist relativ einfach erklärbar: m.knauff ist nicht im 8.3 Dateinamensformat, also wird ein 8.3 Shortname erzeugt. Die kann man sich mit dir ...

2

Kommentare

70 GB große Datei über das Netzwerk von einem Server zum anderen kopierengelöst

Erstellt am 22.08.2017

Ich habe bei solchen Aktionen mit übergroßen Files auch schon alles mögliche erlebt, deswegen hat z.B. unsere SAP Datenbank auch 49 Datenfiles a 16 ...

23

Kommentare

Dateierstellung in Firefox Programm Ordnergelöst

Erstellt am 24.07.2017

Da sind Leerzeichen im Pfad. Sinnvollerweise packt man das in Anführungszeichen, damit das Programm weiß, das es zusammengehört. Ich weiß, Powershell ist etwas intelligenter ...

2

Kommentare

Datenbankabfrage Powershellgelöst

Erstellt am 18.07.2017

Ich kenne mich mit Oracle nicht aus, aber dem Namen nach ist ExecuteScalar nicht die richtige Methode. Wenn Sie das tut, was der Name ...

3

Kommentare

Dateimanager zeigt nicht mehr den Ordnernamen an sondernbenennt mehrere Ordner "Links"gelöst

Erstellt am 07.07.2017

Zu 99% haben die alle eine versteckte Desktop.ini Datei drin, in der steht das man es mit Namen Links mit diesem Bild anzeigen soll. ...

10

Kommentare

Fehler bei VMware vSphere 6 Hypervisor + Veeam Backup Free Edition 9.5

Erstellt am 06.07.2017

Mit ein bischen Suchen in Google ist das doch leicht zu finden: Fast forward to 2016: Even though the world has changed a lot ...

1

Kommentar

Powershell - über ACL einen Benutzer für einen Ordner herausfinden und Ordner löschengelöst

Erstellt am 27.06.2017

Da $ACL.Access einen Array mit lauter Berechtigungsobjekten ausgibt, muß man das Objekt, das man haben will raussuchen. Das kann man direkt über eine Pipeline ...

2

Kommentare

Powershell: amerikanischen Zeitstempel in deutschen umwandelngelöst

Erstellt am 20.06.2017

Die Datumsformate sind echt ein Nach ein bischen experimentieren sollte folgendes gehen (wenn das Format gleich bleibt): datetime alleine nimmt irgendeine Datumsformatdefinition, mit der ...

6

Kommentare

Powershell: amerikanischen Zeitstempel in deutschen umwandelngelöst

Erstellt am 20.06.2017

Vermutungen sind schön, meistens aber nicht zielführend. Ich würde ja erstmal einzeln schauen, was da wirklich rauskommt. Also: Was ist das Ergebnis von Was ...

6

Kommentare

Verbundenen Drucker in lokalen Drucker Umwandelngelöst

Erstellt am 19.05.2017

Wie wäre es mit Powershell? Powershell hat CMDLets für: Get-Printer zum Auslesen Add-PrinterPort zum Portdefinieren Set-Printer zum Ändern ...

3

Kommentare

Powershell Skript als geplanter Taskgelöst

Erstellt am 18.05.2017

Ich würde es ja mal so probieren: Eine Batch Datei machen mit: und diese Batch Datei im Taskplaner einplanen. Durch die Ausgabeumleitung in die ...

9

Kommentare

Batchjob Ping Abfrage fehlerhaft

Erstellt am 11.04.2017

Nicht raten, nachschauen. Dazu gehört als allererstes, das man die Ausgabe des Ping nicht einfach im Nirvana verschwinden lässt, sondern protokolliert, um zu sehen, ...

2

Kommentare

WDS mit pxelinuxgelöst

Erstellt am 05.04.2017

Ich benutze auch WDS mit PXELinux, laut meiner PXELinux Config Datei starte ich zur Windows-Verteilung die pxeboot.0 Also dürfte das Bootprogramm boot\x86\pxeboot.0 bzw. boot\x64\pxeboot.0 ...

2

Kommentare

Lotos Domino Administrator die Antwortzeit vom Abwesenheitsassistenten verringern

Erstellt am 24.02.2017

Der Service unterstützt auch beliebig viele Tage Abwesenheitsdauer. Er erlaubt aber, im Gegensatz zum Agenten auch Abwesenheiten von x Stunden. Und das Feld heißt ...

4

Kommentare

Javascript rechnen mir sehr sehr großen Zahlen

Erstellt am 16.02.2017

Erster Ansatz: Google fragen Eine Suche mit JavaScript decimal ergibt gleichmal als obersten Treffer: GitHub - MikeMcl/decimal.js: An arbitrary-precision Decimal type for The library ...

3

Kommentare

Windows 10 Installation per PXE boot

Erstellt am 17.01.2017

MDT machen lassen. Im MDT hinterlegst Du für jeden Rechner MAC oder GUID oder Seriennummer und kannst dann prinzipiell für jeden Rechner eigene Einstellungen ...

10

Kommentare

Access 2010 SQL Tabellen Datensätze einfügengelöst

Erstellt am 16.01.2017

Das Problem ist, das Views nicht grundsätzlich Updatefähig sind. Eine View aus mehreren Tabellen ist nur dann Updatefähig, wenn alle Primärschlüssel aller beteiligten Tabellen ...

6

Kommentare

Windows 10 Installation per PXE boot

Erstellt am 16.01.2017

Microsoft stellt die benötigten Tools mit MDT (Microsoft Deployment Toolkit) und WDS (Windows Deployment Server) selber zur Verfügung. Damit ist auch der Domainjoin kein ...

10

Kommentare

SQL-Abfrage und leere Felder vermeidengelöst

Erstellt am 25.12.2016

Du weist was das * beim Select bedeutet? Deine obere Select Anweisung listet nur VORHANDENE Vornamen / Nachnamen Kombinationen in zufälliger Reihenfolge auf. Aber ...

12

Kommentare

SQL: Inhalte aus einer Spalte mit den Inhalten aus mehreren Spalten einer zweiten Tabelle vergleichengelöst

Erstellt am 19.12.2016

OK, wenn meine Frage unverständlich war, dann belassen wir es dabei. SQL um rauszubekommen welche Kürzel von Tabelle1 irgendwo in den Spalten A/B/C/D von ...

4

Kommentare

SQL: Inhalte aus einer Spalte mit den Inhalten aus mehreren Spalten einer zweiten Tabelle vergleichengelöst

Erstellt am 19.12.2016

Die Fragestellung ist nicht eindeutig formuliert. 1. welche Kürzel aus Tabelle 1, Spalte A sind auch in Tabelle2, Spalte A, B, C, D Geht ...

4

Kommentare

WshShell.Run Problemchengelöst

Erstellt am 19.12.2016

Na ja, Textdatei lesen ist jetzt nicht so kompliziert, könnte man sicherlich auch bei Google finden: Und wenn dann sowieso nur ein Parameter übergeben ...

5

Kommentare

WshShell.Run Problemchengelöst

Erstellt am 13.12.2016

Ist es auch, ich hatte mir den Rest des Codes nicht so genau angeschaut. Die Schleifenvariable strArg hat nur INNERHALB der Schleife Werte. Nach ...

5

Kommentare

WshShell.Run Problemchengelöst

Erstellt am 12.12.2016

Kann viele Ursachen haben, sdelete wird nicht gefunden (da hilft ganzen Pfad angeben), die Datei/Verzeichnis hat Leerzeichen und es wird nicht ordentlich mit den ...

5

Kommentare

SVN Tortoise: sqlite S8: attempt to write a readonly database

Erstellt am 07.12.2016

Außer den Rechten auch mal auf das ReadOnly Datei-Attribut geschaut? Kannst Du die DB-Datei mit Notepad ändern und speichern? (Aber vorher ein Backup machen, ...

5

Kommentare