gelöst Geschäftliches und Privates Netzwerk miteinander verbinden (Fritzbox)
Guten Tag
Und zwar geht es um folgendes. Wie haben einen Kunden der hat 2 Netzwerke. Ein Geschäfliches und ein Privates, beide Netzwerke laufen mit der Fritzbox 7490. Nun hat er in seinem Privaten Netzwerk ein X10 von Cocktail Audio (Kurz erklärt: CD Player der die Inhalte der CD als MP3 auf einer internen Festplatte speichern und ins Netzwerk freigeben kann).
Jetzt will er über seinen Sonos Anlage darauf zugreifen. Beides Sonos und X10 befinden sich im Privaten Netzwerk. er hat nun aber mehrere Sonos Lautsprecher in seinem Büro stehen, die sich im Geschäflichen Netzwerk befindet und möchte auf die, auf der Festplatte des X10s, befindlichen MP3s zugreifen. Beide Netzwerke haben getrenntes Internet, macht ja auch sinn bei ner Firma.
Was ist der einfachste Weg die beiden Netzwerke zu "verbinden" (ohne VPN Tunnel) ? Hab schon so ein wenig Rumprobiert aber leider bisher keinen erfolg gehabt. Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee und kann mir da so ein wenig auf die Sprünge helfen.
Mit freundlichen Grüßen AveXx
Und zwar geht es um folgendes. Wie haben einen Kunden der hat 2 Netzwerke. Ein Geschäfliches und ein Privates, beide Netzwerke laufen mit der Fritzbox 7490. Nun hat er in seinem Privaten Netzwerk ein X10 von Cocktail Audio (Kurz erklärt: CD Player der die Inhalte der CD als MP3 auf einer internen Festplatte speichern und ins Netzwerk freigeben kann).
Jetzt will er über seinen Sonos Anlage darauf zugreifen. Beides Sonos und X10 befinden sich im Privaten Netzwerk. er hat nun aber mehrere Sonos Lautsprecher in seinem Büro stehen, die sich im Geschäflichen Netzwerk befindet und möchte auf die, auf der Festplatte des X10s, befindlichen MP3s zugreifen. Beide Netzwerke haben getrenntes Internet, macht ja auch sinn bei ner Firma.
Was ist der einfachste Weg die beiden Netzwerke zu "verbinden" (ohne VPN Tunnel) ? Hab schon so ein wenig Rumprobiert aber leider bisher keinen erfolg gehabt. Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee und kann mir da so ein wenig auf die Sprünge helfen.
Mit freundlichen Grüßen AveXx
10 Antworten
- LÖSUNG Cougar77 schreibt am 30.12.2014 um 14:45:38 Uhr
- LÖSUNG MrAveXx schreibt am 30.12.2014 um 14:50:15 Uhr
- LÖSUNG killtec schreibt am 30.12.2014 um 14:56:50 Uhr
- LÖSUNG 117643 schreibt am 30.12.2014 um 15:06:34 Uhr
- LÖSUNG Cougar77 schreibt am 30.12.2014 um 14:58:38 Uhr
- LÖSUNG MrAveXx schreibt am 30.12.2014 um 15:17:25 Uhr
- LÖSUNG orcape schreibt am 30.12.2014 um 15:02:25 Uhr
- LÖSUNG killtec schreibt am 30.12.2014 um 15:07:55 Uhr
- LÖSUNG killtec schreibt am 30.12.2014 um 14:56:50 Uhr
- LÖSUNG MrAveXx schreibt am 30.12.2014 um 14:50:15 Uhr
- LÖSUNG Epigenese schreibt am 30.12.2014 um 15:23:43 Uhr
- LÖSUNG Cougar77 schreibt am 30.12.2014 um 18:44:03 Uhr
LÖSUNG 30.12.2014 um 14:45 Uhr
Dürfte mit der Fritzbox (ist das eine oder zwei?) schwierig werden, weil der Rest der Netzwerke soll ja weiter getrennt bleiben?
LÖSUNG 30.12.2014, aktualisiert um 14:52 Uhr
Es handelt sich um 2 Fritzboxen und ja rest des Geschäftlichen Netzwerks (z.B. PCs von Mitarbeitern) soll trotzdem getrennt vom Privaten Netzwerk sein.
LÖSUNG 30.12.2014 um 14:56 Uhr
Hi,
wie sind die geografisch? Alles in einem Gebäude?
Du könntest eine Firewall dazwischen packen und darüber die Zugriffe regeln. Dann packst du noch die Routen auf die Fritzboxen.
Gruß
wie sind die geografisch? Alles in einem Gebäude?
Du könntest eine Firewall dazwischen packen und darüber die Zugriffe regeln. Dann packst du noch die Routen auf die Fritzboxen.
Gruß
LÖSUNG 30.12.2014 um 14:58 Uhr
Ich kenne die Fritzboxen zu wenig im Detail, aber sowas abzubilden ist glaube ich, vor allem ohne VPN, nicht drin.
Entweder schaffst Du Dir einen (1) Router an, der das verwalten kann (Trennung der Netze, VLAN) an, oder Du schaffst es, und da kommt es auf die räumlichen Gegebenheiten an, die Boxen physisch an die private Fritzbox zu schnallen - Verkabelung.
Und ohne VPN funktioniert das sowieso nur, wenn die beiden Boxen mehr oder weniger direkt nebeneinander stehen (Kabelreichweite).
Entweder schaffst Du Dir einen (1) Router an, der das verwalten kann (Trennung der Netze, VLAN) an, oder Du schaffst es, und da kommt es auf die räumlichen Gegebenheiten an, die Boxen physisch an die private Fritzbox zu schnallen - Verkabelung.
Und ohne VPN funktioniert das sowieso nur, wenn die beiden Boxen mehr oder weniger direkt nebeneinander stehen (Kabelreichweite).
LÖSUNG 30.12.2014 um 15:02 Uhr
Hi,
Beide LAN´s mit einem weiteren Router verbinden, also WAN in ein Netz, LAN ins andere.
Welchen Aufwand Du dann betreibst, bleibt Dir überlassen.
Sollte aber dann zumindest einer sein, der ein Portforwarding beherrscht.
Gruß orcape
Beide LAN´s mit einem weiteren Router verbinden, also WAN in ein Netz, LAN ins andere.
Welchen Aufwand Du dann betreibst, bleibt Dir überlassen.
Sollte aber dann zumindest einer sein, der ein Portforwarding beherrscht.
Gruß orcape
LÖSUNG 30.12.2014 um 15:06 Uhr
Wenn es in einem Gebäude ist:
Einfach die Lautsprecher ins private Netz einbinden?
Einfach die Lautsprecher ins private Netz einbinden?
LÖSUNG 30.12.2014 um 15:07 Uhr
Wenn möglich hätte ich das ganze noch auf LAN Ebene geroutet.
Das ganze kann man auch via VLAN's machen. Wenn es ein vernünftiger Switch ist. (Vlan)
Gruß
Das ganze kann man auch via VLAN's machen. Wenn es ein vernünftiger Switch ist. (Vlan)
Gruß
LÖSUNG 30.12.2014, aktualisiert um 15:19 Uhr
@killtec
Die baulichen gegebenheiten schau ich mir leider erst am Freitag genau an. Kann ich also noch nicht sagen wo genau die Fritzboxen nun sitzen. Allerdings sind Wohnhaus und Geschäft/Werkstatt nebeneinander (sprich es ist ein Gebäude aber räumlich vielleicht 5-10 m getrennt.
Hab das ganze aber mal Testweise in unserer Werkstatt mit 2 Fritzboxen getestet/simuliert.
Die baulichen gegebenheiten schau ich mir leider erst am Freitag genau an. Kann ich also noch nicht sagen wo genau die Fritzboxen nun sitzen. Allerdings sind Wohnhaus und Geschäft/Werkstatt nebeneinander (sprich es ist ein Gebäude aber räumlich vielleicht 5-10 m getrennt.
Hab das ganze aber mal Testweise in unserer Werkstatt mit 2 Fritzboxen getestet/simuliert.
LÖSUNG 30.12.2014, aktualisiert um 15:46 Uhr
Hallo MrAveXx,
ist es richtig dass du zwei Netzwerkschnittstellen hast?
Einmal LAN und einmal WLAN?
https://www.cocktailaudio.de/files/cocktailaudio/bedienungsanleitung/X10 ...
Ist das Grundsystem Linux und hast du Zugriff auf das System?
http://johnlane.ie/cocktail-audio-x10-root-password.html
Kannst du eventuell die beiden Netzwerkverbindungen mit unterschiedlichen Geräten verbinden?
Ich habe hier z.B. ein NAS mit zweimal LAN und die hängen in unterschiedlichen Netzwerken und das gibt keine Konflikte.
In wie weit hier sicherheitstechnisch Probleme auftreten können, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Die Fritzboxen haben aber die Möglichkeit, sowohl im LAN wie im WLAN getrennt zu verfahren über das Gästenetz.
Unter Umständen hilft dir diese Möglichkeit.
Grüße
Epi
ist es richtig dass du zwei Netzwerkschnittstellen hast?
Einmal LAN und einmal WLAN?
https://www.cocktailaudio.de/files/cocktailaudio/bedienungsanleitung/X10 ...
Ist das Grundsystem Linux und hast du Zugriff auf das System?
http://johnlane.ie/cocktail-audio-x10-root-password.html
Kannst du eventuell die beiden Netzwerkverbindungen mit unterschiedlichen Geräten verbinden?
Ich habe hier z.B. ein NAS mit zweimal LAN und die hängen in unterschiedlichen Netzwerken und das gibt keine Konflikte.
In wie weit hier sicherheitstechnisch Probleme auftreten können, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Die Fritzboxen haben aber die Möglichkeit, sowohl im LAN wie im WLAN getrennt zu verfahren über das Gästenetz.
Unter Umständen hilft dir diese Möglichkeit.
Grüße
Epi
LÖSUNG 30.12.2014 um 18:44 Uhr
Wenns nur drum geht, die beiden Boxen ins private Netz zu bringen - Zieh ein Kabel und stell nen kleinen Switch hin, ist einfacher, billiger und wenn mans beschriftet versteht das später auch mal jeder wieder.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte